1. Werkstattgespräch 2022 – Robotik und Künstliche Intelligenz im Metallhandwerk | Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg

1. Werkstattgespräch 2022 – Robotik und Künstliche Intelligenz im Metallhandwerk


Termindetails:

Datum: 11. Januar 2022

Veranstaltungsort: Hochschulring 1, 15745 Wildau, Deutschland - ViNN:Lab der Technischen Hochschule Wildau


Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) im Metallhandwerk – das sind die zentralen Themen des 1. Werkstattgesprächs Metall an der Technischen Hochschule Wildau. In den sog. „Venture Innovation“- Laboren der TH erleben sie eine Vielzahl moderner Prototyping-Technologien. Darunter 3D-Drucker, Lasercutter, Geometrie- und Oberflächenscanner. Gleichzeitig stellen wir Ihnen mögliche Einsatzgebiete von kollaborativen Robotern und Assistenzsystemen (Exoskelette) im Metallhandwerk vor.

Ein weiterer Schwerpunkt des Werkstattgesprächs sind KI-Verfahren. Welche gibt es? Wofür werden sie eingesetzt? Vorgestellt werden Verfahren in den drei KI-Teilbereichen überwachtes, unüberwachtes und selbstverstärkendes Lernen. Außerdem erfahren sie mehr über den Masterplan des Clusters Metall Brandenburg mit seinen drei Handlungsfeldern: der Innovationswerkstatt, dem Kooperationsnetzwerk und der Fachkräftematrix. Ziel des Planes ist es, das Metallhandwerk stärker bei der Vernetzung und Entwicklung von Kooperationsprojekten zu unterstützen.

Das erste Werkstattgespräch Metall ist inspiriert von den bisher 13 sehr erfolgreichen Gesprächen an der HNE Eberswalde. Als Plattform für innovative Lösungen im Holzhandwerk, haben sich die dortigen Treffen inzwischen zu einem Hotspot des Erfahrungsaustausch von Fachleuten entwickelt.

Partner dieses ersten Werkstattgesprächs Metall sind die Handwerkskammer, das Cluster Metall Brandenburg und die Technischen Hochschule Wildau.

Ansprechpartner: Telefon: 0335 5619 – 122, E-Mail: henrik.klohs@hwk-ff.de

Post ID des Mitarbeiter (für spätere Ausgabe der Visitenkarte):

Downloads:
Werkstattgespräch Metall virtuell Anmeldung mit Programm Allgemeinverbindliche Mindestlöhne