Digitalisierung trifft Leichtbau | Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg

Digitalisierung trifft Leichtbau


Termindetails:

Datum: 4. Mai 2022 10:00 - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort: Siemens-Halske-Ring 14, Cottbus, Deutschland - Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg (IMI)


Wir freuen uns Sie zur nächsten Veranstaltung der Transferinitiative Oderland innovativ einladen zu dürfen. Wir sind am Mittwoch, den 4. Mai 2022 (10:00 – 13:30 Uhr), zu Gast im Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg (IMI) in Cottbus (Siemens-Halske-Ring 14, Treffpunkt: 9:45 Uhr). Nach zwei einführenden Kurzvorträgen schauen wir uns dort mögliche technologische Lösungen für betriebliche Herausforderungen aus diesen Bereichen an:

Augmented & Virtual Reality
Automatisierung
Digitalisierung in der Fertigung
Digitale Auftragsabwicklung
Digitale Fernwartung
Förderung für Investitionen in Innovationen (EFRE)
Internet der Dinge & Cloud
Kollaborative Robotik
Unterstützung bei der Erprobung von Entwicklungen
Verbundstoffe

Nicht zuletzt steht der fachliche und persönliche Austausch im Fokus. Vor Ort stehen Ihnen verschiedene Ansprechpartner:innen für alle Themen rund um Förderung und Beratung zur Verfügung.

So sind Sie dabei:
Bitte senden Sie Ihren verbindlichen Anmeldewunsch bis zum 26.04.2022 an jakub.bartczak@pepcomm.eu. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Um Ihre Bedarfe und Ideen vor Ort optimal besprechen zu können, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 15 begrenzt.

Informationen und Hintergrund:
Das IMI Brandenburg gehört zum Lehrstuhl Automatisierungstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Es unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Themen Automatisierungstechnik, Digitale Fabrik und Industrie 4.0.
Hier finden Sie mehr zum Beratungsangebot des IMI Brandenburg.

Die Transferinitiative Oderland innovativ ist eine Initiative des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Frankfurt (Oder)-Eisenhüttenstadt. Sie bietet einen besonderen Innovationsservice für die im RWK und dessen Umland ansässigen KMU.
Dieser Service und ergänzt somit die Aktivitäten der lokalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen.

Konkret begleitet die Transferinitiative Oderland innovativ ansässige Unternehmen in den folgenden Fällen:
·     Sie wollen sich innovativer, agiler, effizienter oder internationaler aufstellen.
·     Sie suchen (über)regionale Partner, die ähnliche Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsideen haben.
·     Sie haben eine Idee (Produkt, Verfahren, Service), doch wissen noch nicht, wie Sie diese umsetzen können.
·     Sie möchten konkret erfahren, welche Förderung Sie wo & wie beantragen können.

Downloads:
Agenda Allgemeinverbindliche Mindestlöhne