Vorstellung Masterplan Ladeinfrastruktur II – Online-Seminar der WFBB GmbH | Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg

Vorstellung Masterplan Ladeinfrastruktur II – Online-Seminar der WFBB GmbH


Termindetails:

Datum: 2. November 2022 15:00 - 16:00

Veranstaltungsort: - Online


[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Am 19. Oktober 2022 hat das Bundeskabinett den Masterplan Ladeinfrastruktur II verabschiedet. Durch die 68 beschlossenen Maßnahmen sollen der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Markthochlauf für PKW und LKW maßgeblich beschleunigt werden.

Der Mobilitätssektor steht vor großen Herausforderungen, die jedoch auch mit erheblichen Chancen für unsere Brandenburger Wirtschaft einhergehen. Alle Verkehrsträger werden in den kommenden Jahren sukzessive auf nachhaltige Antriebskonzepte umgestellt, die nicht mehr auf den Verbrauch fossiler Energie angewiesen sind. Im Zuge dieses Wandels hin zur Klimaneutralität wird die Elektro- und Wasserstoffmobilität eine zentrale Rolle einnehmen.

Mit dem Beginn dieses Jahres haben wir in der Wirtschaftsförderung Brandenburg die Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) eingerichtet. Sie begleitet diesen Prozess gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren in Brandenburgs Wirtschaft und Verwaltung.

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, ihre Flotten zu elektrifizieren und eine Lade-Infrastruktur für Kunden, Mitarbeiter und Firmenwagen an Ihren Standorten zu realisieren.

In einem auf Brandenburger Unternehmen zugeschnittenen Webinar möchten wir die zentralen Handlungsfelder des Masterplans erläutern und Ihnen ein Vernetzungsangebot für die kommenden Jahre unterbreiten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Chancen und Herausforderungen der Antriebswende identifizieren und sie in den kommenden Jahren schnellstmöglich über die aktuellsten Marktentwicklungen, Förderangebote und Anwendungsszenarien informieren.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“klohs“][/vc_column][/vc_row]

Downloads:

Masterplan-Ladeinfrastruktur-2 Bundesregierung