Handwerkspower im Sportverein | Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg

Uncategorized Handwerkspower im Sportverein

[vc_row][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Sie engagieren sich als Handwerker im regionalen Breitensport? Dann erzählen Sie uns davon! Wir unterstützen – auch wenn Doping nicht erlaubt ist – 10 Vereine mit einer 400 Euro-Finanzspritze und liefern zusätzlich eine pfiffige Bandenwerbung. Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) — Region Ostbrandenburg setzt 2018 die Aktion „Handwerkspower im Sportverein“ fort. So bietet sich Mitgliedsbetrieben …

[vc_row][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Sie engagieren sich als Handwerker im regionalen Breitensport? Dann erzählen Sie uns davon! Wir unterstützen – auch wenn Doping nicht erlaubt ist – 10 Vereine mit einer 400 Euro-Finanzspritze und liefern zusätzlich eine pfiffige Bandenwerbung.

Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) — Region Ostbrandenburg setzt 2018 die Aktion „Handwerkspower im Sportverein“ fort. So bietet sich Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit, ihr Engagement im lokalen Vereinssport „aufzuwerten“. Die Kammer unterstützt ab sofort wieder zehn Vereine im Kammerbezirk Ostbrandenburg mit jeweils 500 Euro dank einer pfiffigen Bandenwerbung. „Deutscher Meister kannst Du auch bei uns werden!“ Dieses Banner muss produziert und an der Spielstätte bzw. am Trainingsort angebracht werden. Kosten dafür ca. 100 Euro.

Handwerker, die sich im Vereinssport als lokale Sponsoren engagieren, können die Unterstützung aktiv einwerben. Sie müssen den Sportverein und seine Nachwuchsarbeit vorstellen. Dabei sollen und dürfen sie die eigenen Aktivitäten und das ihrer Handwerkskollegen aus dem Dorf, dem Kiez bzw. der Stadt sowie das Sponsoring detailliert ins Licht rücken. Alle Bewerber aus dem Kammerbezirk werden auf der Website der Handwerkskammer (www.hwk-ff.de), der Jugendseite www.lass-dich-nicht-hängen.de und in den Facebook-Kanälen der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg vorgestellt.

Bedingung: Nicht die Vereine selbst dürfen sich bewerben, sondern nur Handwerker dürfen sie vorschlagen. Der aktive Part liegt also bei den Kammermitgliedern.

Dann möchte die Handwerkskammer gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben auf dem Sportplatz des Vereins einmal im Jahr eine kleine Berufeschau des Handwerks durchführen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][cq_vc_employee name=“thieme“][vc_column_text]Flyer_Handwerkspower[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]