TEST

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Vor 60 Jahren gründete Kai Jacobis Vater die Jacko-Werft in Dolgenbrodt. Warum er sein erstes Schiff komplett aus Schrott bauen musste, wieso er mit seinem Unternehmen nach Philadelphia zog, welche Pläne er hat und wie man ihn am neuen Standort empfangen hat, darüber geben Kai Jacobi und sein Mitgesellschafter, Marcus Börne Auskunft.[/vc_column_text][vc_single_image image=“125142″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Herr Jacobi, vor mehr als einem halben Jahrhundert gründete ihr Vater die Jacko-Werft in Dolgenbrodt. Warum der Umzug ins beschauliche Philadelphia?

Kai Jacobi (lacht): Weil der Name gut bei amerikanischen Kunden ankommt. Nein, natürlich war das nicht der Grund. Dolgenbrodt liegt an der Dahme. Das Gelände, auf dem die Werft meines Vaters lag, war nur gepachtet. Schon bei der letzten Verlängerung gab es Probleme. Es war abzusehen, dass der Druck von Investoren auf den Grundstücksbesitzer dort wachsen würde. Ich wollte nicht eines Tages ohne Betriebsgelände dastehen.

DHB: Und haben dann dieses Gelände hier gefunden?

Kai Jacobi: Nicht ich, sondern mein Mitgesellschafter Marcus Börner. Ich wollte nicht alleine den Neuanfang wagen, denn das Gelände ist recht groß. Dafür aber auch das Entwicklungspotential. Es war nicht ganz einfach, dieses Gelände in Philadelphia zu erwerben. Denn nachdem die Treuhand das Grundstück veräußert hatte gab es diverse Eigentümer. Wir haben es   von einem englischen Investor mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben.

DHB: Und der hat alles hier verfallen lassen?

Marcus Börner: Für eine Werft ist es natürlich wichtig, ein Grundstück mit Wasserzugang und einer Verbindung zum bundesdeutschen Wasserstraßensystem zu haben. Ich komme aus der Gegend und kannte das Areal. Es ist das Gelände des einstigen Kreisbetriebes für Landtechnik. Es gab also ein paar Hallen, einige Nebengebäude und ein völlig verfallenes Gutshaus. Aber das Grundstück lag am Storkower Kanal und bot genug Platz für den Neubau und die Reparatur von Yachten und Hausbooten. Und das war genau das, was die Jacko-Werft seit nunmehr mehr als 60 Jahren erfolgreich macht.

DHB: Herr Jacobi, die Werft feiert in diesem Jahr genau dieses Jubiläum. Wie hat den alles angefangen?

Kai Jacobi: Mein Vater war Stahl-Bootsbaumeister. Kurz vor dem Mauerbau war der Besitzer einer Yachtwerft aus Dolgenbrodt in den Westen geflohen und hatte fast alles mitgenommen. Maschinen, sogar Material. Mein Vater hat sich dann um das Gelände beworben und den Zuschlag bekommen.

DHB: Das war mutig. Die DDR hatte mit Privatfirmen nicht viel am Hut…

Kai Jacobi: Sie brauchte aber 1961 noch Fachleute auch in dieser Branche. Die meisten waren geflohen. Und auf den Binnenwasserstraßen waren je noch genug alte Kähne unterwegs, die repariert werden mussten. Holzbootbauer gab es einige, aber Stahlbootbauer wie mein Vater waren rar. Er hielt sich zunächst mit der Reparatur von Fischerbooten über Wasser.[/vc_column_text][vc_single_image image=“125143″ img_size=“large“][vc_column_text]

„Mit 18 baute ich mein erstes Boot – komplett aus Schrott“

DHB: Und wechselte dann in den Yachtbau?

Kai Jacobi: Das kam nach und nach und automatisch. Denn natürlich hatten viele kleine Yachten und Boote den Krieg überlebt, wechselten ihre Besitzer und hatten Reparaturen dringend nötig. Außerdem gab es immer Funktionäre, gut verdienende Künstler und Handwerker, die sich schon damals ein Boot leisten konnten. Oder sogar einen Neubau in Auftrag gaben. Hauptsächlich wurden Rümpfe des Konstruktionsbüros Manfred Ernst hergestellt, zusätzlich hat mein Vater zwei Rümpfe nach eigenen Entwürfen gebaut. 280 Schiffe wurden bis zur Wende auf der Werft meines Vaters hergestellt.

DHB: Sie sind also zwischen Booten aufgewachsen?

Kai Jacobi: Ich durfte überall hin, sah beim Spachteln zu, beim Schweißen, beim Bleche zuschneiden. Schon früh zeigte mir mein Vater, wie man ein Schiff konstruiert und wie man eines baut. Der Geruch heißen Metalls, das Geräusch von Blechsägen, die Freude beim Stapellauf, die Dankbarkeit der Kunden – ich bin damit großgeworden.

DHB: Haben dann aber den väterlichen Betrieb verlassen?

Kai Jacobi: Zunächst erst einmal nur für die Lehrzeit. Ich ging nach Rostock, um den Beruf des Stahl-Schiffbauers mit Abitur von der Pike auf zu erlernen. Ich wollte natürlich auch wissen, wie das ist, mal so ein richtig großes Schiff zu bauen. Ich erinnere mich noch an meine Gänsehaut, als ich beim ersten Stapellauf eines Hochseeschiffs dabei war. Damals hatte ich auch noch ein Schiffbau-Studium im Hinterkopf.

DHB: Das sie dann aber nicht gemacht haben.

Kai Jacobi: Nein. Es war auch nicht klar, ob ich überhaupt zum Studium zugelassen worden wäre. Meiner Schwester jedenfalls war das Studium als „Kapitalistenkind“ verwehrt worden. Nach der Lehre bin ich zurück auf die Werft des Vaters. Dort baute ich mit 18 mein erstes eigenes Boot – komplett aus Schrott.

DHB: Aus Schrott?

Kai Jacobi: Die DDR war wirtschaftlich am Ende. Es fehlte an allem. Es gab keine Bleche, keinen Stahl. Für die Reling meines Bootes besorgte ich mir Nirosta-Stahlrohre, die in einem Lausitzer Kraftwerk ausgemustert worden waren. Außerdem hatte jeder Betrieb in der DDR ein Schrottkontingent zu erfüllen. Was dazu führte, dass Betriebe auch nagelneues Metall, das nicht sofort gebraucht wurde, zu Schrott umdeklarierten. Als Handwerker in der DDR musstest du unheimlich gut vernetzt sein, um rechtzeitig zu erfahren, wo welches Material zu holen war.

DHB: Wie überlebte die Werft die Wende? Plötzlich konnte man auf dem Gebrauchtboote-Markt jedes Schiff erwerben…

Kai Jacobi: Die Wende erlebte sich schon in Westberlin. Ich war über Ungarn abgehauen und hatte auf einer Westberliner Werft in Spandau angeheuert. Mit Schmerzen sah ich von Weitem, wie meinem Vater von einem Tag auf den anderen alle Aufträge wegbrachen. Ein Auftrag der Marina Lanke rettete das Unternehmen. Mein Vater durfte die Charter-Flotte für die Marina bauen. Damit konnte er zwar keinen großen Gewinn machen, musste aber wenigstens den Betrieb nicht schließen.[/vc_column_text][vc_single_image image=“125277″ img_size=“large“][vc_column_text]

Yachtbau und Tourismus auf einem Gelände – das wäre neu in der Region

DHB: Und wann sind sie wieder in den väterlichen Betrieb zurückgekehrt?

Kai Jacobi: Als klar war, dass mein Vater, mein Gehalt bezahlen konnte. Nach und nach ging es dann wieder aufwärts, vor allem mit Einsetzen des boomenden Hausboote-Marktes. Da war Stahlschiffsbau für den Unterbau wieder sehr gefragt. Und so viele Unternehmen gibt es da in der Region nicht.

DHB: 2016 zogen Sie dann mit Ihrer Werft und einem „halben“ Mitarbeiter nach Philadelphia?

Kai Jacobi: Ja. Und inzwischen sind wir bereits auf 12 Mitarbeiter gewachsen. Es könnten bereits mehr sein. Aber der ausgedünnte, oder sollte ich sagen nichtexistente Fachkräftemarkt, setzt dem Wachstum Grenzen. Und zwingt auch die Werft, sich gewissermaßen neu zu erfinden.

DHB: Wie meinen Sie das?

Marcus Börner: In Brandenburg versierte und gut ausgebildete Metallbauer zu finden gleicht der berühmten Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Nach Stahlbootsbauern brauchen sie gar nicht erst zu suchen. Die gibt’s vielleicht noch an der Küste. Aber nicht hier. Wenn Sie aber nur einen oder zwei versierte Stahlschiffsbauer in der Firma haben, müssen sie überlegen, ob sie mit Stahlyachtbau weitermachen können. Oder ob sie sich anderweitig spezialisieren müssen.

DHB: Es werden also keine kompletten Yachten mehr gebaut?

Marcus Börner: Nur in Kooperation mit anderen Partnern des Handwerks. In den letzten Jahren haben wir die Digitalisierung vorangetrieben und uns auf Katamaran- und Trimaranunterbauten spezialisiert. Auf Wunsch bauen wir aber auch Einrumpfschiffskörper. Bei den Aufbauten können wir dank der Digitalisierung heute sehr gut mit Partnern kooperieren. In der Regel ist es heute so, dass Firmen bei uns die Rümpfe bestellen.

Kai Jacobi: Aber natürlich möchten wir das Segment Stahlbauyacht- und Motorenreparatur weiter ausbauen. Dazu haben wir die Fachleute – und auch das Gelände.

DHB: Die Jackowerft hat für das Gelände des einstigen Kreisbetriebes für Landtechnik auch ein bisher einzigartiges Konzept vorgelegt.

Marcus Börner: Schauen Sie sich um. Das Gelände ist riesig. Es muss entwickelt werden, denn seit der Wende ist hier nicht allzuviel geschehen. Doch was tun mit den Hallen, den Flächen, den verfallenen Nebengebäuden? All das muss man einer der Landschaft angepassten Metamorphose unterziehen, es also aus dem Dornröschenschlaf erwecken.

DHB: Dornröschen wurde von einem Prinzen wachgeküsst. Es ist aber was es ist – ein Märchen…

Marcus Börner: Damit die Entwicklung dieses Areals Wirklichkeit werden kann, müssen viele Partner an einem Strang ziehen. Die Pläne jedenfalls sind da.

DHB: Wie sehen die aus?

Marcus Börner: Wir wollen unsere Tätigkeit als Yachtbau- und Yachtreparaturserviceunternehmen mit einer touristischen Komponente verbinden. Ein kleiner Hafen für vier bis sechs Boote soll entstehen. Er würde uns das bequemere Einsetzen gebauter bzw. reparierter Schiffe ermöglichen. Auf einer großen Wiese hinter den Betriebshallen, möchten wir einen Wasserwanderer-Rastplatz und Caravan-Stellplatz gestalten. Dafür soll ein altes Nebengebäude, in dem sich der alte Sanitärtrakt des KFL befindet, komplett saniert werden. So entstünde ein mögliches Nebeneinander zwischen Tourismus und Wirtschaft. Ähnlich einer gläsernen Bäckerei oder Molkerei, könnten dann Gäste bei uns beobachten, wie das eine oder andere Schiff entsteht oder repariert wird, soweit es sich im Außenbereich und nicht in den Hallen befindet.

Ein Betriebsgelände, das auf geheimnisvolle Weise von den Karten verschwand

DHB: Sie sind mit diesen Plänen hergekommen, haben sie 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Was hat sich seitdem getan?

Kai Jacobi: Als wir das Gelände kauften, gab es eine Stellungnahme des zuständigen Bauamtsleiters, dass auf dem Betrieb einer Schiffswerft auf diesem Gelände nichts entgegensteht. Tatsächlich gab es hier vor uns bereits längere Zeit einen Metallbaubetrieb, der z.B. Container herstellte. Die zuständige Stadt Storkow macht es uns allerdings nicht gerade einfach, dieses Gebiet zu entwickeln.

DHB: Inwiefern?

Marcus Börner:  Der Teufel steckt im Detail. Nach dem Kauf des Geländes von einem in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebenden englischen Investor, stellten wir einen Bauantrag für eine neue Halle. Plötzlich stellte sich heraus, dass unser Gelände hier planungsrechtlich gar nicht existiert.

DHB: Wie das?

Marcus Börner: Das Gelände, so erklärte man uns, sei bei der Landesplanung Berlin-Brandenburg schlicht „vergessen“ worden. Auf den Karten ist es als unbebaut eingezeichnet, eine Nutzung ist nicht ausgewiesen. Die Bauanfrage wurde mit der Begründung abgelehnt: „Ihr Gelände ist in unseren Karten nicht enthalten.“ Aber natürlich wusste jeder, der mit dieser Antwort an uns zu tun hatte, dass das Gelände immer bebaut war, denn hier war der Kreisbetrieb für Landtechnik. Und um diesen Betrieb hat sich dann der Ort Philadelphia entwickelt.

DHB: Und wie ging es seitdem weiter?

Kai Jacobi: Sehen Sie, wir haben in den Jahren, seitdem wir hier sind, 12 Arbeitsplätze geschaffen und volle Auftragsbücher. Gleichzeitig aber haben wir das Gefühl, dass wir uns hier in einer Art Ping-Pong-Spiel befinden. Die zuständige Gemeindeverwaltung verlangte von uns, dass wir uns zunächst mit dem Ortsbeirat von Philadelphia über die Entwicklungspläne für das Gelände verständigen. Der Ortsbeirat verweigerte uns aber eine Vorstellung der Entwicklungspläne, um so eine öffentliche Stellungnahme zu umgehen.

Marcus Börner: Unsere einzige Möglichkeit, hier einen Schritt voranzukommen, war dann eine öffentliche Präsentation. Es war die einzige Möglichkeit für uns, den Ortsbeirat zu einer Stellungnahme zu bewegen. Die war leider negativ.

Kai Jacobi: Und damit war die Sache dann auch für den Stadtverordnetenversammlung von Storkow erledigt. Wir dürfen bisher weder die für das Wachstum unserer Firma notwendige Produktionshalle errichten, noch eine beantragte zweite Zufahrt auf unser Betriebsgelände errichten. Diese Straße, die schon seit Jahrzehnten öffentlich genutzt wird, ist laut Aussagen der Gemeinde aber keine „öffentlich gewidmete“ Straße, weswegen man uns auch hier den Bau einer neuen Halle untersagte. Der wäre aber notwendig, um einen Teil des Betriebsgeländes für die touristische Nutzung zu erschließen.

DHB: Vielleicht haben sie Sorgen, dass die Lärmbelastungen, die auf einer Schiffswerft entstehen einer touristischen Nutzung abträglich sind?

Marcus Börner: Wir sind uns dieser Sorgen bewusst. Aber wir sind keine Großwerft. Es wurden bereits Lärmschutzgutachten beauftragt, und über 50 öffentliche Messungen initiiert. Die Ergebnisse lagen immer unter den zulässigen Grenzwerten.

Kai Jacobi:  Wir schöpften Hoffnung. Denn die Stadt teilte uns daraufhin mit, dass sie einen städtischen Bebauungsplan erstellen wolle und fragte an, ob die Firma die damit verbundenen Kosten von ca. 28 000 Euro übernehmen würde.

„Wir wollen um diesen Standort kämpfen“

DHB: Und? Haben Sie?

Marcus Börner: Wir waren grundsätzlich bereit dazu, wollten aber zunächst den Entwurf sehen, damit wir wissen, was wir da bezahlen. Wir bekamen den Entwurf und was wir dort sahen, verschlug uns die Sprache.

DHB: Wieso?

Marcus Börner: In dem Entwurf waren die zulässigen Lärmemissionen willkürlich unter die gesetzlichen Werte gesetzt. Und zwar so, dass unsere Firma quasi für ihre eigene Betriebsschließung mit 28 000 Euro zahlen sollte.

DHB: Wie geht es nun weiter?

Marcus Börner: Ein Nachbar initiierte freundlicherweise eine „Kleine Anfrage“ im Landtag. Das könnte uns helfen, denn plötzlich wird alles noch einmal sehr genau geprüft. Und wir hoffen, dass das Ergebnis dazu führt, dass die Gemeinde endlich ihrer gesetzlichen Planungsverpflichtung nachkommt.

DHB: Wie soll sich die Werft unter solchen Umständen entwickeln?

Kai Jacobi: Unser Betrieb ist auf 12 Mitarbeiter gewachsen. Und wenn der Fachkräftemarkt nicht so ausgedünnt wäre, dass wir teilweise schon auf teure Werkvertragsarbeiter zurückgreifen müssten, wäre unser Team vermutlich noch etwas größer.

Marcus Börner: Wir entwickeln uns also trotz aller Probleme kontinuierlich. Bevor die Werft von Dolgenbrodt hierher zog, wurden dort 280 Schiffe gebaut. Wir wollen hier aber keine kompletten Schiffe mehr bauen, sondern uns auf Rumpfstahlbau spezialisieren und beim Ausbau mit anderen Firmen kooperieren.

DHB: Wie hat sich der Umsatz entwickelt?

Marcus Börner: Trotz Corona kratzten wir im vergangenen Jahr an der Millionen-Marke. Auch in diesem Jahr sieht es gut aus. Wir wachsen dank Digitalisierung und Innovation.

DHB: Wie sieht das genau aus?

Marcus Börner: Dank der Digitalisierung können wir besser mit Partnern kooperieren. Außerdem haben wir eine Rumpfsystem entwickelt, das es ermöglicht, Rümpfe erst vor Ort zusammenzusetzen. Das heißt, es braucht keine teuren Lasttransporte von Schiffen mehr. Dank dieser Innovation haben wir inzwischen Anfragen aus der ganzen Bundesrepublik, aus dem Ruhrgebiet etwa oder dem Münsterland. Und erst vor kurzem haben wir in der Lausitz ein Konferenzschiff auf einer Trimaran-Rumpfbasis und einem Gesamtgewicht von ca. 43 Tonnen übergeben.

DHB: Klingt, als würden sie gern in Philadelphia bleiben.

Marcus Börner: Ja, wir wollen um diesen Standort kämpfen.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]JACKO Schiffbau und Yachtservice GmbH
Am Park 1
15859 Storkow OT Philadelphia[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.jacko-schiffbau.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]033678 444 644[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“125283″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1629886942991{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 07/08-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Als vorbildliches Ausbildungsunternehmen setzte die Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH schon früh gegen den Trend auf festangestellte und selbst ausgebildete Mitarbeiter [/vc_column_text][vc_single_image image=“125149″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Herr Krüger, wir sitzen hier in Bernau im Krügerhaus. Dar Name prangt auch draußen auf dem Putz.

Mark-André Krüger: Mein Bruder und ich haben das Gebäude 2007 erworben. Es war völlig heruntergekommen. Heute ist es ein Schmuckstück. Schlicht, mit sehr zurückgenommener historische Putzfarbe und einem in ganz Bernau bekannten Café. Der Vorschlag, dem Haus einen Namen zu geben, kam nicht von uns, sondern von einer Mitarbeiterin. Wir haben lange überlegt, ob wir das machen sollen. Haben uns dann aber doch dafür entschieden, weil so ein Name auch ein Fixpunkt für die Stadt wird: Treffen wir uns im Krügerhaus auf einen Kaffee? Jeder Bernauer weiß inzwischen, wo er dann hin muss. Dass der Name etwas mit uns zu tun hat, wissen hingegen nur wenige.

DHB: Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an dem Schriftzug heute vorbeigehen?

Mark-André Krüger: Eigentlich sehe ich ihn gar nicht mehr. Und wenn doch, dann denke ich oft daran, wie ich angefangen habe.

DHB: Wie haben Sie denn angefangen?

Mark-André Krüger: Ganz klassisch. Als Maurer. Mein Großvater war auch schon Maurer. Meine berufliche Laufbahn startete ich dann beim BMK Fürstenwalde. 1994 ging ich zur Bauunternehmung Bail in Berlin-Reinickendorf. Bis 2000 war ich dort Bauleiter und lernte alle Höhen und Tiefen des Berliner Baumarktes kennen. Dann wurde mir die Geschäftsführung einer Außenstelle in Wriezen angeboten. 2004 übernahm ich das Unternehmen. Also: Häuser bauen zu können, fand ich schon von Jugend an faszinierend. Häuser konstruieren zu können, sogar noch mehr.

„Wir stellten uns gegen den allgemeinen Trend“

DHB: Weswegen sie ein Ingenieurstudium auf die Maurerausbildung gesattelt haben…

Mark-André Krüger: Ja. Ohne das hätte ich die Geschäftsführung der Außenstelle der Bail Bauunternehmung GmbH in Wriezen sicher nicht angetragen bekommen. Wie gesagt, 2004 übernahm ich dieses Unternehmen. 2005 wurde es Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH umbenannt. Damals startete ich mit 16 Mitarbeitern.

DHB: Denen sie dann eine neue Unternehmensphilosophie verkündet haben…

Mark-André Krüger: Die haben ziemlich ungläubig geguckt, als ich mich vor ihnen aufbaute und von meinen Zielen sprach. Manche schüttelten sogar ungläubig den Kopf.

DHB: Hatten die Mitarbeiter denn einen Anlass, ungläubig zu sein?

Mark-André Krüger: Durchaus. Das war eine Zeit, in der viele Baufirmen auf Subunternehmer setzten und auf den Baustellen Kolonnen auch zu Dumping-Löhnen beschäftigt wurden. Und da stelle ich mich hin und erzähle, dass wir in Zukunft auf festangestellte Mitarbeiter setzen und eine eigene Corporate Identity z.B. mit moderner einheitlicher Arbeitskleidung schaffen und in Zukunft auch selbst ausbilden wollen.

DHB: Wäre doch ein Anlass, sich zu freuen?

Mark-André Krüger: Klar. Aber damals dachten einige wahrscheinlich: Daran geht das Unternehmen pleite. Damit könne es am Markt nicht bestehen. Die Baukonjunktur war zu dieser Zeit so, dass viele nicht an eine Zukunft mit festangestellten Mitarbeitern glaubten.

DHB: Es kam anders.

Kathrin Krüger: Es war zweifellos mutig. Und gegen den allgemeinen Trend. Aber irgendwie spürten wir, dass eine Firmenkultur, die auf gute Mitarbeiter setzt, sie ordentlich behandelt und bezahlt, und keine Jeder-ist-ersetzbar-Politik des Heuerns und Feuerns betreibt, sich langfristig auszahlen wird. Natürlich muss man einen langen Atem haben…

Mark-André Krüger: Apropos langer Atem. Damals hatte ich mir vorgenommen, so zu wirtschaften, dass ich für jeden meiner Mitarbeiter immer zwei Monatsgehälter auf dem Konto habe. Heute sind es pro Mitarbeiter wesentlich mehr.

„Mund zu Mund Propaganda ist ein bewährtes Mittel bei der Azubi-Suche“

DHB: Wann merkten sie, dass Ihre Firmenphilosophie aufzugehen begann?

Mark-André Krüger: Als wir genau deswegen Folgeaufträge bekamen. Unsere Leute waren sichtbar. Es waren immer dieselben. Sie sprachen deutsch. Man konnte sich mit ihnen verständigen und sie lieferten Qualität. Das alles ist heutzutage auf Großbaustellen leider nicht mehr selbstverständlich.

DHB: Haben Sie von Beginn an ausgebildet?

Mark-André Krüger: Die Bereitschaft war von Beginn an vorhanden. Aber eine wirkliche Strategie hatten wir anfangs nicht…

Kathrin Krüger:  … aber eine Idee. Wir wollten intern ein Firmenklima zu schaffen, das qualifizierte Mitarbeiter zum Bleiben animiert und junge Leute anzieht. Es sollte sich rumsprechen, dass wir ein gut bezahlender Arbeitgeber sind, der sich um seine Leute kümmert. Besonders um die Auszubildenden.

DHB: Hat das funktioniert?

Mark-André Krüger:  Als ich die Firma als geschäftsführender Gesellschafter übernahm, war die Situation auf dem Ausbildungsmarkt noch nicht so schwierig wie heute. Die Idee, auf Empfehlungen und Mund-zu-Mund-Propaganda zu setzen, hat sich – zumindest bei uns – bewährt.

Kathrin Krüger: Wir nahmen eine Zeit lang auch an Berufsmessen teil, stellten aber fest, dass da überhaupt kein Rücklauf war. Weil wir aber wussten, dass die Situation noch schwieriger werden würde, haben wir mit Andreas Gersdorf in unserem Unternehmen früh einen Ausbildungsbeauftragten eingesetzt.

„Wir ahnten nicht, was wir unserem Ausbilder zumuteten“

DHB: Herr Gersdorf, welche Qualifizierungen bringen Sie für diese Arbeit mit?

Andreas Gersdorf: Ich habe eine Ausbildung zum Mauer und Fliesenleger mit der Qualifikation Geprüfter Polier im Bereich Hochbau. Mit diesem Abschluss kann ich mich auch als Industriemeister bezeichnen. Außerdem war ich bereits als Ausbilder im einstigen Ausbildungszentrum der Handwerkskammer in Wriezen tätig. Danach bin ich in das Unternehmen eingestiegen, in dem Herr Krüger bereits Geschäftsführer war und führte zunächst eine Poliertätigkeit aus.

Mark-André Krüger: Wir merkten, dass nicht nur die Gewinnung von Auszubildenden schwieriger, sondern auch, dass ihre Betreuung immer aufwändiger wurde. Unser Anspruch ist es, uns von anderen Bauunternehmen zu unterscheiden. Deswegen führte auch kein Weg daran vorbei, intern einen deutlichen Qualitätssprung bei der Ausbildung anzustreben. Uns wurde klar, wenn wir da nicht mehr Anstrengungen unternehmen, würden wir in ein paar Jahren Probleme bekommen. Wir sahen uns also im eigenen Unternehmen um. Wer kam für eine solch wichtige Aufgabe in Frage?

Kathrin Krüger: Für uns war es natürlich ein mehrfacher Glücksfall, dass wir mit Herrn Gersdorf einen Praktiker in der Firma mit Ausbildererfahrung hatten. Aber ich gestehe, wir ahnten damals nicht, was wir ihm da zumuteten…

DHB: Was hat man ihnen denn zugemutet, Herr Gersdorf?

Andreas Gersdorf:  Das ich neben meiner Arbeit als Arbeitsschutzbeauftragter und Leiter des Firmenfuhrparks bald alles sein würde: Ausbilder, Kummerkasten, Seelsorger, Problemlöser, Formularausfüller und Nachwuchssuchender. Außerdem arbeite ich eng mit den Schulen zusammen und halte den Kontakt mit den Ausbildern dort.

DHB: Welche Funktion nimmt denn die meiste Zeit in Anspruch?

Andreas Gersdorf: Ganz klar die des Seelsorgers. Wir haben es auf dem Bau oft mit jungen Leuten zu tun, die nicht immer aus geordneten Verhältnissen kommen, die von ihren Eltern oder der Schule nicht immer auf das richtige Gleis gesetzt wurden. Denen niemand gesagt hat, dass man für sein Einkommen manchmal früh aufstehen und schwere Steine schleppen muss. Die erst auf der Baustelle begreifen, dass man mit einer Spiele-App keine Häuser bauen kann.

Kathrin Krüger: … und die manchmal durch private Ereignisse völlig aus der Bahn geworfen werden. Dem einen ist die Freundin abhandengekommen. Bei dem anderen stimmt irgendetwas im Elternhaus nicht. Wir versuchen, uns um jeden einzelnen zu kümmern, ihm Stabilität zu geben.

Mark-André Krüger: Wir haben sogar schon mal einen Azubi eine Weile privat betreut…

Andreas Gersdorf: Es ist definitiv so, dass mit Ausnahme der dualen Studenten, die wir auch in der Ausbildung haben, viele der 17 Lehrlinge, die wir bisher im Unternehmen hatten, sehr intensiv betreut werden mussten. Und zur Wahrheit gehört auch, dass am Ende nur wenige von ihnen im Unternehmen geblieben sind.

„Wenn einen Azubi etwas bedrückt, geht bei mir die Rundumleuchte an“

DHB: Frustriert sie das?

Andreas Gersdorf: Ich würde lügen, wenn ich jetzt nein sagen würde. Natürlich tut es das. Aber was ist im Sinne des Unternehmens die Alternative. Der Fachkräftemarkt ist leergefegt. Gerade in der Baubranche gleicht die Suche nach zuverlässigen Mitarbeitern der nach dem sprichwörtlichen Goldstaub. Und daher denke ich, dass das Heranbilden von Nachwuchs und das gleichzeitige ‚Heranbinden‘ an die Firma eine absolut wichtige Zukunftsaufgabe ist. Dafür gibt es sehr positive Beispiele. So konnten wir in diesem Jahr zum Beispiel eine Bauleiterposition für ein ambitioniertes Projekt in Berlin mit einem jungen Mann besetzen, der bei uns als Azubi begann, dann erfolgreich die Polierschule durchlaufen und sich auf der Abendschule zum Bautechniker fortgebildet hat.

DHB: Wie macht man das, gleichzeitig Verantwortlicher für Arbeitsschutz, Leiter des Firmenfuhrparks, Ausbilder und als solcher auch noch Seelsorger zu sein? Wie funktioniert so etwas in der Praxis?

Andreas Gersdorf:  Wichtig ist die Vernetzung mit allen Mitarbeitern, die mit den Lehrlingen auf den Baustellen sind. Die haben immer ein Auge auf unsere Azubis. Sobald die der Meinung sind, dass die jungen Leute irgendwas bedrückt, geht bei mir die ‚Rundumleuchte‘ an. Dann düse ich los und versuche sofort mit den jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Was ist los? Wie können wir dir helfen? Ich fahre auch zu den Schulen und pflege dort Kontakt mit den Ausbildern.

DHB: Welche Perspektiven haben denn junge Leute in Ihrem Unternehmen?

Mark-André Krüger: Unser Unternehmen ist als Holding organisiert. Unter dieser arbeiten zwei leistungsfähige Bauunternehmen für den Rohbau und den Schlüsselfertigbereich. Unser Jahresumsatz lag 2020 über 62 Mio Euro. Wir haben heute etwa 100 Mitarbeiter. Gleichzeitig haben wir in unserem Unternehmen auch noch andere Bereiche. Etwa unseren Immobilienbereich mit Projektentwicklung und Verwaltung. Oder den Bereich Arbeitsvorbereitung, die Kalkulationsabteilung, aber auch unseren Logistikstandort im Gewerbegebiet Bernau-Rehberge.  Es gibt innerhalb der Unternehmensgruppe also vielfältige Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Wer sich weiterbilden oder innerhalb des Unternehmens neu orientieren möchte, der hat unsere volle Unterstützung.

Kathrin Krüger: Das ist uns wichtig. Die Potentiale unserer Mitarbeiter zu erkennen und zu fördern. Manche erkennen selbst nicht, was in ihnen steckt. Solche Mitarbeiter fühlen sich zuweilen unterfordert. Und das kann zu Unzufriedenheit führen und soweit gehen, dass die Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Und genau das wollen wir ja nicht. Man muss jeden Mitarbeiter im Blick haben.

Mark-André Krüger: Und so kann es passieren, dass wir einem Mitarbeiter sagen: Willst du nicht mal etwas anderes machen? Wir glauben, das könnte dir viel mehr liegen. Da bist du besser aufgehoben.

DHB: Was würde Ihnen die Arbeit mit den Lehrlingen erleichtern?

Kathrin Krüger: Ein signifikanter Abbau der Bürokratie. Leichter verständliche, in wesentlichen Punkten verbesserte, vor allem aber weniger Formulare. Sowohl für die Lehrlingsausbildung als auch für die Ausbildung von dualen Studenten. Ich meine, wir sind gut ausgebildet. Es kann doch nicht sein, dass selbst wir nicht verstehen, wie man die Formulare ausfüllen muss. Oder feststellen, dass die Formulare, den konkreten Fall eines einzustellenden Lehrlings nicht abbilden. Hier wünschen wir uns mehr Praxisnähe und weniger auszufüllendes Papier.

DHB: Worüber haben Sie sich in letzter Zeit besonders gefreut?

Kathrin Krüger: Über unseren Lehrling Ben Bernhardt. Der hatte bei einem internen Leistungswettbewerb des Berufsförderungswerkes Berlin und Brandenburg bei den Betonbauern mit einer komplizierten Verschalung den zweiten Platz erhalten. Sowas freut uns riesig.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Mark-A. Krüger
Bauunternehmung GmbH
Mühlenstraße 4-6
16321 Bernau bei Berlin[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.ma-krueger-bau.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]03 38 39 86 0[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“125283″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1629887028655{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 07/08-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Eine Ausbildungsmesse änderte ihr Leben. Rebecca Franke (22) will Friseurmeisterin werden. Im folgenden Interview spricht die 22jährige Gesellin über Barbies, Feuer unterm Hintern und darüber, warum Einfühlungsvermögen genauso wichtig ist wie eine scharfe Schere.

 [/vc_column_text][vc_single_image image=“125156″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Frau Franke, manche Friseurin erzählte mir Barbie-Puppen seien für ihre Berufswahl verantwortlich. Wie war’s bei Ihnen?

Rebecca Franke: Genauso. Da können einige Leute noch so viel lästern. In den Barbies steckt eine Menge pädagogisches Potential.

DHB: Die Puppen wurden angegriffen, weil viele Mädchen eine Figur wie Barbie haben wollten, was aber in der Realität nur durch plastische Chirurgie zu erreichen wäre…

Rebecca Franke: Glauben Sie ernsthaft, dass sich kleine Mädchen darüber Gedanken machen. Nein, mich faszinierten immer nur die Haare. Was habe ich die malträtiert, gekämmt, gestylt, sogar gewaschen und gefönt.

DHB: Gefärbt auch?

Rebecca Franke: Klar. Aber nur Strähnchen. Ich hatte herausgefunden, dass sich Textmarker dafür hervorragend eignen.

DHB: Das heißt, die Barbies sind Schuld daran, dass Sie heute Friseurin sind.

Rebecca Franke (lacht): Könnte sein, dass damals etwas in mir geweckt wurde. Wenn, dann habe ich es jedenfalls erst spät wiederentdeckt.

DHB: Wieso?

Rebecca Franke: Wenn ich ehrlich bin, habe ich lange überhaupt nicht darüber nachgedacht, was ich einmal werden wollte. Und auch die Schulpraktika in der neunten Klasse und die Zukunftstage haben nichts bei mir klingeln lassen.

DHB: Wann klingelte es denn?

Rebecca Franke: Bei einer Ausbildungsmesse in Fürstenwalde. Handwerker hatten da ihre Stände aufgebaut. Ganz hinten in der Ecke gab es einen Friseur. Meine Beine blieben dort wie von selbst stehen und ich konnte meine Augen nicht mehr abwenden. Ich sah den Kamm durch schimmerndes Haar gleiten und glaubte das Klappern der Schere zu hören. Um mich herum war plötzlich alles wie ausgeschaltet.

„Ich hatte kein realistisches Bild von dem, was mich erwartete“

DHB: Haben Sie den Friseur angesprochen?

Rebecca Franke: Ich war damals ein anderer Mensch. Introvertiert. Ein scheues Reh, das im Urlaub lieber andere nach dem Weg fragen ließ. Kommunikation war überhaupt nicht meine Stärke. Ich komme aus einem kleinen Dorf. Also nein, ich hab mich das einfach nicht getraut.

DHB: Wie ging es weiter?

Rebecca Franke: Ich habe Dr. Google gefragt und ziemlich viel über den Beruf gelesen. Ich war 16 und hatte zum ersten Mal das Gefühl, das ist es, was ich will. Und als ich dann las, dass der Beruf viel mehr Facetten hat als Waschen, Schneiden, Färben, war mir dann schnell klar, dass ich das versuchen wollte.

DHB: Welche Facetten kannten sie nicht?

Rebecca Franke: Nun ja, dass es innerhalb des Berufsbildes viele Facetten gibt. Man kann sich spezialisieren auf Visagistik, auch auf Make up, man kann vieles machen in Richtung Theater- oder Filmfrisuren. Und nicht zuletzt kann man sich auch auf Perücken für Menschen mit Krebs oder Haarausfall spezialisieren, um ihnen zu helfen. Ich habe beim googeln das erste Mal verstanden, dass das nicht nur Handwerk, sondern wirklich eine Kunst ist.

DHB: Sie besuchten das Scholl-Gymnasium in Fürstenwalde. Sie hätten auch studieren können….

Rebecca Franke: Merkwürdigerweise hat mich das nie gereizt. Wenn mir etwas früh klar war, dann das: ich will nicht studieren. Aber einen Beruf, der kreativ ist. Schon als Kind habe ich gern gemalt, gebastelt, mich im stillen Kämmerlein mit Farben beschäftigt.

DHB: Waren Sie mit dem Wunsch einer Berufsausbildung eigentlich eine Außenseiterin in der Klasse?

Rebecca Franke: Mit dem Berufswunsch ja, aber nicht als Mensch. Für mich und meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden war eigentlich immer klar, jeder soll das machen, was möchte. Da gab es keine Kommentare. Rebecca will Friseurin werden – cool. Da hat sich keiner für etwas Besseres gehalten, nur weil er zum Studium angenommen wurde und ich „nur“ für eine Berufsausbildung.

DHB: Wie war denn die Ausbildung?

Rebecca Franke: Ich merkte ziemlich schnell, das wird eine echte Herausforderung. Und das wurde es dann auch. Noch heute denke ich darüber nach, warum von 22 Azubis, die mit mir begannen, 16 die Ausbildung abbrachen?

DHB: Und? Zu welchem Ergebnis sind Sie gekommen?

Rebecca Franke: Ich glaube, wir hatten alle kein realistisches Bild von dem, was uns erwartete. Und wenn man kein realistisches Bild von Berufen hat, sondern vielleicht ein Klischee, eine veraltete Vorstellung, oder ein unrealistisches, weil einem bei der Berufsberatung nur von den Glanzseiten erzählt wurde, dann wählt man in der Schule vielleicht Fächer ab, die man später dann doch braucht. Ich z.B. hatte Chemie abgewählt und stand plötzlich vor dutzenden Haarfärbemitteln, Tönungen, Spülungen, Haartypen und sagte mir: So ein Mist! Ich hätte Chemie nicht abwählen sollen.[/vc_column_text][vc_single_image image=“125275″ img_size=“large“][vc_column_text]

„Ich musste lernen, kein scheues Reh mehr zu sein“

DHB: Aber wie ließe sich da etwas ändern?

Rebecca Franke: Also wenn ich im Bildungssystem etwas zu sagen hätte, würde ich eine ganze Menge sehr speziellen Stoff in den höheren Klassen ins erste Studienjahr packen und die gewonnene Zeit für berufsorientierenden Unterricht nutzen – und zwar durchgehend von der Grundschule bis zum Gymnasium.

DHB: Und die praktische Ausbildung selber?

Rebecca Franke: Ja wie soll ich das sagen. Wir jungen Leute müssen nach der Schule natürlich auch auf Betriebe treffen, in denen Ausbildung nicht irgendwie nebenbei läuft. Ich stellte im zweiten Lehrjahr plötzlich fest, dass mir vieles nicht beigebracht worden war, was ich eigentlich schon hätte können müssen. Weil ich Sorge hatte, mit meinem Ausbildungsbetrieb die Prüfung nicht zu schaffen, wechselte ich den Salon von Barbara Hieske in Fürstenwalde.

DHB: Und in dem wurde es besser?

Rebecca Franke: Der Unterschied war fundamental.

DHB: Inwiefern?

Rebecca Franke: Ich spürte sofort, dass sie sich Zeit nimmt. Dass sie analysierte, was ich alles noch nicht konnte. Und das sie mir immer wieder mal einen „Tritt“ gab, wenn ich unmotiviert wirkte. Manchmal wirkt das Wunder. Ich spürte einfach: Dieser Frau ist nicht egal, was aus mir wird. Die will mir weitergeben, was sie kann. Das ist das eine.

DHB: Und das andere?

Rebecca Franke: Ich sagte ja, dass ich sehr lange ein scheues Reh war, ein stummes Fischchen. Frau Hieske schaffte es irgendwie, mir die Scheu zu nehmen auf Menschen zuzugehen. Sie brachte mir bei, dass auch Einfühlungsvermögen und der Mund wichtige Werkzeuge sind.

DHB: Noch etwas?

Rebecca Franke: So gut eine Ausbilderin auch ist, sie muss am Ende doch auf Lehrlinge treffen, die lernen wollen. Ich sag mal, wer lernen will, darf nicht auf die Uhr schauen. Wenn beides zusammentrifft, dann wird der Beruf wirklich zur Leidenschaft, wie bei mir.

„Meine größte Herausforderung des ersten Gesellinnenjahres? Die Hoffnung nicht verlieren!“

DHB: Hatten sie Bammel vor der Gesellenprüfung?

Rebecca Franke: Na klar, nach dem Abi ist das die zweitwichtigste Prüfung in meinem Leben gewesen. Aber ich glaube, wäre ich in meinem alten Ausbildungsbetrieb geblieben, hätte ich nicht nur Lampenfieber gehabt, sondern Angst. Das ist ein Unterschied. Das eine motiviert, das andere lähmt.

DHB: Wie haben sie abgeschlossen?

Rebecca Franke: Mit ausreichend Punkten, um das Meister-BAföG in Anspruch nehmen zu können. Das will ich auch nutzen.

DHB: Was war die größte Herausforderung des ersten Gesellinnenjahres?

Rebecca Franke: Nicht die Hoffnung zu verlieren. Ich würde gerne von den Herausforderungen meines ersten Gesellinnenjahres erzählen, von meiner gelungensten Frisur, dem besten Make up, dem schönsten Dank. Doch nach der Gesellenprüfung schlug das Corona-Virus zu. In einem Jahr, in dem Gesellinnen in normalen Zeiten erste wichtige Berufserfahrungen sammeln, saß ich die meiste Zeit mit Kurzarbeitergeld zu Hause.

DHB: Gab es einen Zeitpunkt, an dem Sie überlegten, ob sie den richtigen Beruf gewählt haben?

Rebecca Franke: Nein, nie. Aber Sorgen habe ich mir schon gemacht. Man konnte ja nicht einmal einen Teilzeitjob annehmen, weil man nie wusste, wann dürfen wir wieder aufmachen? Unter welchen Umständen? Ich kann ja nicht zu einem Arbeitgeber gehen und sagen: Stell mich mal ein, aber wenn der Salon in einer Woche wieder aufmachen darf, musst du mich wieder gehen lassen…

DHB: Das heißt, Sie können erst jetzt voll durchstarten?

Rebecca Franke: So ist es. Und ich freue mich total, jeden Tag in den Salon zu kommen. Frau Hieske hat es geschafft, eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Sie weiß, dass ich weiß, dass ich noch viel lernen muss. Und die Regelungen des Meister-BAfögGs setzen unseren Gesellenjahrgang ja auch unter Druck. Man muss die Förderung innerhalb von zwei Jahren in Anspruch nehmen. Ein Jahr ist nun nach der Gesellinnenprüfung vorbei, aber man hat gar nicht so richtig Erfahrungen sammeln können. Ich hoffe, dass hier vielleicht noch mal darüber nachgedacht wird, die Frist zu verlängern.

DHB: Was ist der Plan?

Rebecca Franke: Ganz klar: Eine Meisterin werden, mich irgendwann selbstständig machen

DHB: Was ist eigentlich aus Ihren Barbies geworden?

Rebecca Franke (lacht): Die werd ich nach erfolgreicher Meisterprüfung vom Dachboden holen und mich daran erinnern, wie alles angefangen hat….[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Haarfantasien Barbara Hieske
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 57
15517 Fürstenwalde/Spree[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.hieske-haarfantasien.de [/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]03361 30 20 29[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“125283″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1629886892727{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 07/08-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Mein erstes Jahr als Geselle (Serie): Er wollte nicht studieren. Nach der Schule hatte er keinen Plan. In Neuseeland lernte er Ziegen melken. Und kam als anderer Mensch zurück. Maximilian Golz wurde Tischler. Heute ist Holz seine Leidenschaft.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124735″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: An was arbeiten Sie gerade?

Maximilian Golz: Ich bin gerade dabei ein paar Transportrahmen für einen Kunden zusammenzubauen. Die Teile habe ich bereits vorgeschnitten. Nun müssen Sie mit der Klammerpistole zusammengeheftet werden. Für diesen Zweck reicht eine solche Heftung aus.

DHB: Arbeiten Sie gerne in dieser lichtdurchfluteten Werkstatt?

Maximilian Golz:  Wenn ich früh in unsere Tischlerei komme, fühle ich mich jedes Mal wohl. Ich mag das, wenn es nach Holz riecht und nach Leim.

DHB: Wollten Sie schon immer Tischler werden?

Maximilian Golz: Sie meinen so wie jemand, der schon als kleiner Junge in der Werkstatt des eigenen Vaters mitbasteln durfte? Nein, so war es bei mir nicht.  Dann wäre ich wohl eher auf dem Bau gelandet.

DHB: Wieso?

Maximilian Golz: Mein Vater hat als Tiefbauer angefangen. Und natürlich hat er mich auch mal auf eine Baustelle mitgenommen. Und ich erinnere mich, dass mich das als Kind schon beeindruckt hat. Die großen Maschinen und die tiefen Gräben. Mein Vater hat sich dann aber immer weiterqualifiziert und zum Baustellenleiter hochgearbeitet. Er hat mir auch erklärt, dass das eine Menge Verantwortung ist.

DHB: Aber das kam für sie nicht in Frage?

Maximilian Golz: Nein. Aber fragen Sie mich jetzt nicht warum. Das war in einem Alter, in dem man noch vieles werden möchte. Feuerwehrmann zum Beispiel war auch so ein Kindheitstraum. Aber bis zum Schulabschluss war es da noch lange hin…

„Fakt ist: Nach der 10. Klasse hatte ich keinen Plan“

DHB: Sie haben Abitur gemacht?

Maximilian Golz: Ja. Meine Eltern haben mir nie vorgeschrieben, was ich werden sollte. Aber sie legten großen Wert darauf, dass ich das Abi mache.

DHB: Und Sie wollten das nicht?

Maximilian Golz: Fakt war: ich wollte nicht studieren. Fakt war aber auch: als das Ende der zehnten Klasse näher rückte hatte ich keinen Plan.

DHB: Wann wussten Sie, was Sie werden wollten?

Maximilian Golz: Es brauchte einige Zeit, um das herauszufinden. Ich ging ans OSZ in Strausberg, wo man sich für drei Richtungen entscheiden konnte. Ich entschied mich für Technik. Und in den Ferien machte ich Praktika. Auch bei Tiefbauern übrigens. Ich schippte Gräben an der Nordsee, half in einem Bauingenieurbüro. Und war danach so unentschlossen wie zuvor.

DHB: Und dann?

Maximilian Golz: Ich entschied mich für ein halbes Jahr Work and Travel in Neuseeland, war das erste Mal eine längere Zeit sehr weit weg von zuhause.  Ich habe mein Englisch verbessert, in einer Baumschule gearbeitet. Auch auf einer Farm. Nicht zu glauben, ich kann heute Ziegen melken.

DHB: Und, hat’s für die Berufsentscheidung was gebracht?

Maximilian Golz: Auch wenn es zunächst gar nicht danach aussah, muss ich diese Frage heute mit einem klaren Ja beantworten.

DHB: Was heißt das?

Maximilian Golz: Ich kam nicht mit der Idee zurück: Jetzt werd ich Tischler. Aber ich kam als anderer Mensch zurück. Selbstständiger. Erwachsener. Reflektierter. Ich hatte begriffen, dass man auch mit wenig eine tolle Zeit haben kann. Und das prägt heute meine Einstellung zum Leben.

DHB: Der Tischlerberuf war dann eher ein Zufall?

Maximilian Golz: Ja und nein. Es ist richtig, dass ich auch nach meiner Rückkehr nicht so richtig wusste, wie es weitergehen sollte. Aber als ich meinen Schwager etwas von den tollen Inneneinrichtungen in den großen Caravans vorschwärmte, die ich in Neuseeland gesehen hatte, meinte der plötzlich: Bewirb dich doch mal bei der HP Tischlerei. Ich hab da auch gelernt. Und plötzlich war mir klar: Das ist es![/vc_column_text][vc_column_text]

„Du merkst wie es dich packt, wie es dich mitreißt“

DHB: Und. Gab es einen Tag, an dem Sie diese Entscheidung bereut haben?

Maximilian Golz: Nicht einen! Heute gibt es für mich nichts Tolleres, als aus einem Stück Holz etwas herzustellen. Zuerst ist da ein Baum, ein rohes Stück Holz. Und du verwandelst es. Vom Anfang bis zum Ende. Diesen Prozess erlebe ich immer wieder auf’s Neue als Abenteuer.

DHB: Was war Ihr Gesellenstück?

Maximilian Golz: Mein Gesellenstück war ein Sideboard aus Eiche. Es steht heute bei mir zuhause.

DHB: Was ist es, was Sie an diesem Beruf so lieben gelernt haben?

Maximilian Golz: Am Anfang stehen meist nur ein weißes Blatt Papier und ein paar Bretter, noch vollkommen roh. Und dann fängst du an. Zeichnest, nimmst Säge und Hobel, schaltest die Abrichte an. Du merkst, wie es Dich packt. Dich mitreißt. Du riechst das Holz. Fühlst die Späne auf der Haut. Du bist – wie soll ich sagen – wie Gott. Ja, wie ein Schöpfer. Und wenn das Tagwerk vollbracht ist, dir der Meister auf die Schulter klopft, schüttet der Körper Glückshormone aus. Das erlebe ich hier fast jeden Tag.

DHB: Klingt wie der Text zu einem Berufs-Werbevideo?

Maximilian Golz: Tischler zu werden, ist wirklich ein gutes Fundament für die Zukunft. Wenn mich jemand fragt, ich würde jedem zu diesem Beruf raten. Irgendwie sind wir Allrounder. Beherrschen viele Maschinen, können die unterschiedlichsten Werkstoffe zusammenbringen. Machen Menschen glücklich.

DHB: Haben Sie heute eine Erklärung dafür, warum Sie so lange gebraucht haben, sich für einen Beruf zu entscheiden?

Maximilian Golz: Vielleicht hätte ich mich eher entschieden, wenn es in der Schule eine vernünftige Berufsorientierung gegeben hätte. Einmal war die Bundeswehr da, mit einem tollen medialen Auftritt, an den ich mich heute noch erinnere. Wenn es so einen Auftritt vom Handwerk gegeben hätte, vielleicht hätte ich schon eher einen Plan gehabt.

DHB: Aber es gibt doch Berufeschauen des Handwerks. Sogenannte INISEK-Tage, bei denen Schüler sich in den Ausbildungsstätten des Handwerks mit verschiedenen Berufen vertraut machen können…

Maximilian Golz: Das stimmt. Aber wie viele Schulen erreichen diese Bemühungen? Und warum konzentrieren sie sich oft auf Schüler von Sekundarstufen? Als Geselle denke ich, dass das Handwerk viel öfter Wege auch in die höheren Jahrgangsstufen finden muss. Neue. Moderne. Leidenschaftliche.

„Die heutige Berufsorientierungsmentalität spaltet die Gesellschaft“

DHB: Wie könnte das Ihrer Meinung nach ausehen?

Maximilian Golz: Einen Truck mit kleinen Werkstätten, der über die Schulhöfe tourt – das wär mal’ne  Idee. Mit junge Handwerkern oder Meistern drin. Kommen die Schulen nicht zu uns, gehen wir zu den Schulen. Sowas hätt ich als Schüler cool gefunden.

DHB: Was glauben Sie ist der Grund, dass das Handwerk solche Nachwuchsprobleme hat?

Maximilian Golz: Weil man den Eltern seit Jahrzehnten suggeriert. Nur wer studiert wird was. Meine Eltern haben mir zum Glück überlassen, welchen Weg ich gehen möchte. Andere aber trichtern ihren Kinder ein, was sie wahrscheinlich schon selbst eingetrichtert bekamen. Und die Lehrer stoßen dann ins gleiche „Horn“.

DHB: Ist das so?

Maximilian Golz: Bei mir in der Schule habe ich das jedenfalls so empfunden. Das ein völlig falsche, an den Bedürfnissen der Gesellschaft vorbeigehende Berufsorientierungspolitik, die über Jahrzehnte eine Berufsorientierungsmentalität geschaffen hat, die nicht nur Unsinn ist. Sie trägt auch noch zusätzlich zur Spaltung der Gesellschaft bei.

DHB: Wie das?

Maximilian Golz: Das ist doch logisch. Trichtert man Schülern ein, dass aus ihnen nur etwas werden kann, wenn sie studieren, erklärt man all die, die nicht studieren wollen automatisch zu Außenseitern.

DHB: Übertreiben Sie da nicht ein bißchen?

Maximilian Golz: Ich glaube nicht. Diese Diskriminierung geschieht unbewusst, prägt aber dafür umso nachhaltiger.

DHB: Erklären Sie es mir?

Maximilian Golz: Ein Beispiel: ich war auf einer Party. Viele junge Leute meines Alters. Alles Studenten. In der Menge auch ich und noch zwei Lehrlinge, die gerade ihre Ausbildung machten. Jeder eine andere. Ich bemerkte, dass sich sofort zwei Gruppen bildeten. Während alle sich über ihr Studium unterhielten, wurden wir drei zwar gefragt, was wir denn so machten. Als wir dann sagten, dass wie eine Berufsausbildung machten, brachen die Gespräche mit uns schnell ab.

„Wir müssen einer Diskriminierung der Berufsausbildung vorbeugen “

DHB: Welche Erklärung haben Sie dafür?

Maximilian Golz: Ich bin kein Soziologe. Aber ich glaube, dass hier alte Stereotype nachwirken. Viele denken wohl immer noch, mit einer Berufsausbildung, das sind doch die, die mit einem Achtklassen-Abschluss aus der Schule gehen, die morgens um sieben mit einem Kaffee und einem Mettbrötchen an der Tanke stehen. Dass es Handwerker gibt, die Klavier spielen können, oder wie wir drei alle Abitur haben, war bei einigen der Partygäste wahrscheinlich außerhalb ihres Vorstellungsvermögens.

DHB: Woher kommt dieser Dünkel?

Maximilian Golz: Für mich gibt es da nur eine Erklärung. Er ist anerzogen. Und zwar auf eine unbewusste Weise, in dem permanent ein Bildungsweg aufgewertet und ein anderer abgewertet wird.

DHB: Aber inzwischen ist die Meisterausbildung doch dem Bachelor-Studium gleichgestellt?

Maximilian Golz: Ja. Aber das ist weder in der großen Öffentlichkeit noch in der kleinen Schule bisher angekommen. Deswegen plädiere ich ja gerade für einen intensiveren Zugang des Handwerks zu den Schulen – gerade um einer unbewussten Diskriminierung der handwerklichen Ausbildung  gegenüber einer Studienausbildung vorzubeugen.

DHB: Was schlagen Sie vor?

Maximilian Golz: Das Handwerk muss nicht nur die Schulen in den Blick nehmen. Sondern es muss auch neue Wege zu den Eltern finden. Erst wenn die Eltern wieder davon überzeugt sind, dass ihre Kinder auch mit einer handwerklichen Ausbildung etwas werden können, werden wir das Problem lösen.

DHB: Was muss getan werden?

Maximilian Golz:  Ich glaube, dass erst einmal der Elterngeneration klar werden muss, dass Handwerk heute so anspruchsvoll sein kann wie ein Studienberuf. Denken Sie nur daran, wie viele Maschinen ein Tischler bedienen können muss, das CNC-Fräsen zu programmieren sind, das SHK-Techniker und Elektriker heute am Smart-Home arbeiten. Die Berufe im Handwerk haben heute mit den im Kopf vieler Eltern vorhandenen Berufsbildern nichts mehr zu tun.

DHB: Wenn Sie in so einem Truck, von dem Sie vorhin sprachen mitfahren würden, was würden Sie den Schülern empfehlen?

Maximilian Golz: Jeder muss seinen Weg selber finden. Aber wenn ihr mich fragt, ich würde immer empfehlen zuerst eine Berufsausbildung zu machen und danach zu studieren. Mit Praxis- und mit Lebenserfahrung gäbe es dann auch weniger Studienabbrecher. Und vergessen wir nicht. Im Handwerk kann man seinen Meister machen. Es gibt Begabtenförderung und viele andere Chancen.

DHB: Und was ist Ihr Ziel?

Maximilian Golz: Genau die: Studieren und dann den Meister machen. Oder umgekehrt…[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]HP Tischlerei GmbH
August-Borsig-Ring 17
15566 Schöneiche[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.hp-tischlerei.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]030 63 31 1737[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“124745″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1625726962307{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 06-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Filip d’Huêt wuchs in Słubice auf. Er studierte Automatisierungstechnik in Poznań. Und schlug Jobangebote von Samsung und VW aus. Um Deutsch zu lernen. Und in Frankfurt (Oder) eine Berufsausbildung zu machen. Warum?[/vc_column_text][vc_single_image image=“124344″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Herr d’Huêt, was surrt hier so?

Filip d’Huêt: Das ist ein Großformatplotter. Mit ihm sind wir in der Lage große Elektropläne auszudrucken, die dann, die Grundlage für jede unserer Baustellen sind.

DHB: Und diese Pläne entstehen wo?

Filip d’Huêt: Genau gegenüber, an meinem PC. Hier entwerfe ich das, was Sie am Ende als Zeichen, Punkte und Linien auf den ausgedruckten Plänen sehen.

DHB: Und Sie wollten schon immer ein Herr der Schaltpläne werden?

Filip d’Huêt (lacht): Ach wissen Sie, wenn man jung ist, will man vieles werden. Sogar Astronaut oder Straßenbahnfahrer.

DHB: Sie sind in Słubice aufgewachsen. Hätten Sie jemals daran gedacht, eines Tages jenseits der Oder im Büro einer Frankfurter Firma zu arbeiten?

Filip d’Huêt: Nein. Ich ging nach Abitur erst einmal nach Poznań, studierte dort Automatisierungstechnik. Aber ich spürte schon während des Studiums, dass mir das alles zu theoretisch war. Aber ich bin ein Mensch der durchzieht, was er einmal begonnen hat. Hab also nicht abgebrochen.

DHB: … und danach sogar lukrative Stellenangebote bei VW und Samsung ausgeschlagen. Warum?

Filip d’Huêt: Ich wäre da in ein Büro gegangen, hätte mich dort Problemlösungen gewidmet. Ich hätte gut verdient, wäre aber – wie sagt man auf Deutsch – vom Regen in die Traufe gekommen. Auch dass, was ich dort hätte tun müssen, war mir zu theoretisch. Ich wollte die direkte Verbindung haben von meiner Arbeit mit der Praxis draußen. Und: Ich bin ein Mensch, der gern dazu lernt, lieber einen Berg hinauf, als hinunter geht.

DHB: Nur gibt’s in Słubice gibt’s weder eine Abschussrampe noch eine Straßenbahn. Wie also kamen Sie auf Schaltpläne?

Filip d’Huêt: Über die Kirche.

DHB: Über die Kirche!?

Filip d’Huêt: Ja, mit 13 Jahren half ich mit anderen Jugendlichen in unserer Kirchengemeinde älteren Menschen bei der Renovierung ihrer Wohnungen. Wir malerten, tapezierten, reparierten Möbel. Damals verlegte ich auch unter fachkundiger Anleitung das erste Mal eine Elektroleitung. Möglich, dass es so begann. Genau kann ich das nicht mehr sagen. Aber sicher trug auch dazu bei, dass mein Vater Fernsehtechniker war. Damals wurden Fernseher ja noch repariert…[/vc_column_text][vc_column_text]

„Meine Sorge: Würde man mich nur als billige Arbeitskraft sehen?

Filip d'Huêt wuchs in Słubice auf. Er studierte Automatisierungstechnik in Poznań. Und schlug Jobangebote von Samsung und VW aus. Um Deutsch zu lernen. Und in Frankfurt (Oder) eine Berufsausbildung zu machen.

DHB: Was heißt das?

Filip d’Huêt: Das ich mich nach dem Studium umgeschaut habe. Noch etwas lernen wollte. Aber etwas, bei dem ich mein Studium gut gebrauchen konnte. Meine Freundin arbeitete bereits als Pädagogin in einem Kindergarten in Frankfurt (Oder). Als Słubicer sprach ich schon etwas Deutsch. Also warum die Sprache nicht richtig lernen und dort „drüben“ in die eigene Zukunft investieren?

DHB: Und dann hörten Sie von MobiPro?

Filip d’Huêt: Ja, von diesem tollen europäischen Projekt, das jungen Menschen aus Europa die Chance gab, Deutsch zu lernen und eine Berufsausbildung in Deutschland zu machen. Das war genau das, was ich suchte.  Die Handwerkskammer vermittelte nicht nur den Deutsch-Unterricht, sondern auch die Betriebe. Das machte es zunächst einmal wirklich einfach. Man konnte Deutsch lernen und erst einmal ein Einstiegspraktikum machen, bei dem man wiederum die Sprache in der Praxis trainieren aber auch die Arbeit und seinen Betrieb selbst kennenlernen konnte.

DHB: Hatten Sie keine Vorbehalte oder Sorgen?

Filip d’Huêt: Ich gehöre bereits einer Generation an, die sehr europäisch geprägt ist. Die Oder ist für Słubicer keine Grenze mehr. Jeder in meiner Stadt nimmt unser Zusammenleben ernst und schätzt die Chancen, die unsere Doppelstadt anbietet. Also nein, ich hatte keine Vorbehalte. Meine Sorgen waren anderer Natur.

DHB: Welche?

Filip d’Huêt: Ob ich in einer deutschen Firma wirklich willkommen bin? Oder ob ich als Pole für sie nur eine billige Arbeitskraft wäre…

DHB: Und was wurde aus diesen Sorgen?

Filip d’Huêt: Sagen wir mal so: Sie waren nicht unberechtigt. Ich kam zu einer Firma, die mir genau dieses Gefühl vermittelte. Auch Mitarbeiter meinten, Junge, wenn Du noch was vorhast, weiterkommen willst, such Dir eine andere Firma. Und das tat ich dann auch. Ich wandte mich an die Expertinnen von MobiPro. Und die halfen mir dann noch während des Einstiegspraktikums zu wechseln.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124345″ img_size=“large“][vc_column_text]

„Die jungen deutschen Gesellen sind praxisnäher ausgebildet“

DHB: Wie denken Sie heute über diese Zeit?

Filip d’Huêt: Ich will nicht grundsätzlich Schlechtes sagen. Die Kollegen waren nett. Ich glaube, dass mittelständische Firmen heute nicht mehr so geführt werden können wie früher. Dass man Wege finden muss, junge Leute zu halten und zu binden. Man muss von ihnen etwas verlangen. Aber man muss ihnen stärker als früher zeigen, dass man sie wertschätzt. Und natürlich möchte man als junger Mensch Entwicklungsperspektiven. Die aufzuzeigen oder zu schaffen fällt der einen Firma schwerer, der anderen leichter.

DHB: Und ihrer neuen Firma fiel das leichter?

Filip d’Huêt: Ob es ihr leichter fällt, kann ich nicht sagen. In junge Menschen zu investieren, zumal in Menschen wie mich, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist, ist ja immer auch eine Investition, die Aufwand bedeutet. Personell und finanziell. Der Firma, in der ich heute bin, ist es den Aufwand aber wert. Und das merkte ich sofort.

DHB: Woran?

Filip d’Huêt: Es gab einen eigenen Ausbilder, der sich Zeit nahm. Und der schnell mitbekam, was jeder schon konnte oder eben nicht konnte. Mir half er in den ersten drei Monaten sehr, die Fachbegriffe zu erlernen, die deutschen Normen. Erst danach durfte ich mit auf die Baustellen.

DHB: Sie schlossen ihre Berufsausbildung als einer der Jahrgangsbesten ab?

Filip d’Huêt: Nun ja. Vergessen Sie bitte nicht, dass ich bereits ein Studium als Automatisierungstechniker absolviert hatte. Das Theoretische war für mich also etwas einfacher, als für manch anderen Auszubildenden. Aber die Ausbildung erfüllte meine Erwartungen. Vor allem die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

DHB: Die gibt es in Polen nicht?

Filip d’Huêt: Die Verbindung ist nicht so eng wie hier in Deutschland. Ich glaube, dass viele Deutsche gar nicht ahnen, wie gut sie es mit ihrem dualen Berufsausbildungssystem haben. In Polen ist die Ausbildung viel theoretischer. Bei uns können sie zwar bereits mit einem Berufsabschluss aus der Schule kommen, haben aber weniger praktische Erfahrung. Die jungen deutschen Gesellen sind praxisnäher ausgebildet. Auch lernt man in Polen natürlich nicht, welche Normen in Deutschland gelten. Aber genau das war es, was ich wollte.

DHB: Wollen Sie damit sagen, das polnische Elektrofirmen auf dem deutschen Markt mit Gesellen arbeiten, die die deutschen Normen nicht kennen?

Filip d’Huêt: Nein. In jedem Land lernt man in der Berufsschule die Normen, die im eigenen Land gelten. In Polen also die polnischen. Polnische Firmen und polnische Gesellen, die auf dem deutschen Markt tätig sein möchten, müssen sich die in Deutschland geltenden Normen eigenverantwortlich aneignen und natürlich umsetzen.

„Leider geistert in den Köpfen noch immer ein veraltetes Berufsbild“

DHB: Woran merken Sie, dass man Sie in Ihrer jetzigen Firma wertschätzt?

Filip d’Huêt: Das merkte ich sehr früh. Elektro Jahn schickte mich als Polen zum Brandenburger Landesleistungswettbewerb. Mein Ausbilder und ich erhielten viel Zeit, damit ich mich darauf vorbereiten konnte. Als ich dann den Wettbewerb gewann, klopften mir alle auf die Schulter. Ich durfte Brandenburg dann sogar beim Bundesleistungswettbewerb vertreten. Das war schon eine große Ehre für einen Słubicer. Aber es ist natürlich auch ein Aushängeschild für die Firma, einen solch guten Mann ausgebildet zu haben.

DHB: Und wie steht es um die Entwicklungschancen?

Filip d’Huêt: Ich erstelle mit meinen Kollegen die Pläne für große Bauvorhaben. Und man schickte mich zu Qualifizierungen. Ich bin in unserer Firma heute außerdem Spezialist für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. Erst hier erfuhr ich, wie vielfältig und spannend der Beruf eines Elektrikers sein kann.

DHB: Wieviel hat Ihr Beruf heute noch mit dem eines Elektrikers zu tun?

Filip d’Huêt: Ich glaube, dass viele immer noch ein veraltetes Berufsbild haben. Elektriker sind Leute, die ein paar Schlitze stemmen und Drähte verlegen, Sicherungskästen montieren und Lichtschalter anklemmen. Klar sind das noch immer die Basics. Aber heute geht es längst um das vernetzte Haus, Energieeinsparpotentiale, Solareinspeisung, Speichertechnik. Ich finde die Entwicklungen faszinierend. Was wir Elektrogesellen daraus machen, liegt an uns selbst. Aber natürlich auch an den Entwicklungsmöglichkeiten, die uns unsere Firmen geben.[/vc_column_text][vc_row_inner css=“.vc_custom_1619595528742{padding-top: 1em !important;padding-bottom: 0.5em !important;background-color: #d1e3f6 !important;border-radius: 1px !important;}“][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“124347″ img_size=“large“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Filip d’Huêt wuchs in Słubice auf. Später studierte er in Poznań und schloss mit einem Bachelor in Automatisierungstechnik ab. Er schlug mehrere Jobangebote von Samsung und VW aus, um in Deutschland eine duale Ausbildung zum Elektroniker zu absolvieren. Seit 2020 ist er nun Geselle bei der Firma Elektro Jahn in Frankfurt (Oder).
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Elektro Jahn GmbH
Otto-Hahn-Str. 22
15236 Frankfurt (Oder)[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.elektro-jahn.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]0335 521 86 70[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“124114″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1619590970957{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 04-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Das Brandenburger Umweltsiegel ist für viele brandenburgische Handwerksfirmen ein guter Einstieg in ein effektives Umweltmanagementsystem. Solche Systeme werden in Zukunft immer wichtiger – sagt Gunnar Ballschmieter. Er ist bei der Handwerkskammer Ihr Ansprechpartner für Umweltfragen.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124351″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Herr Ballschmieter, für alles Mögliche gibt es Umweltplaketten. Für Elektronikgeräte, Kosmetikprodukte. Auch auf Papierprodukten, Textilien, Tourismuskatalogen. Braucht es in dieser unüberschaubaren Schwemme noch ein landeseigenes Umweltsiegel?

Gunnar Ballschmieter: Es stimmt. Der Markt an Umweltsiegeln wird zunehmend unüberschaubar. Das Brandenburger Umweltsiegel gibt es seit 2010, hat jedoch einen gänzlich anderen Charakter. Es ist kein Siegel, das man an irgendein Produkt pappt.

DHB: Sondern?

Gunnar Ballschmieter: Klima- und Umweltschutz sind die Herausforderungen der heutigen Zeit. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die in der Industrie üblichen Umweltmanagement-Systeme wie die DIN 14001 oder auch das europäische Umweltmanagement-Tool EMAS sehr arbeitsaufwändig sind. Kleine Firmen haben weder die Zeit noch das Personal, um die damit verbundenen Anforderungen erfüllen zu können.

DHB: Also ist es ein großes Siegel für die Kleinen?

Gunnar Ballschmieter: Wenn Sie so wollen, ja. In einer Art Umweltpartnerschaft haben sich das Umweltministerium, die Handwerkskammern und IHKs zusammengefunden und überlegt, wie man auch kleinen Handwerksfirmen und Familienunternehmen einen Einstieg in ein Umweltmanagementsystem ermöglichen könnte. Herausgekommen ist das Brandenburger Umweltsiegel.[/vc_column_text][vc_raw_html el_class=“iframe-container“]JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20lMkZlbWJlZCUyRnJSZXVyR1VMUU9VJTNGc3RhcnQlM0QyJTIyJTIwdGl0bGUlM0QlMjJZb3VUdWJlJTIwdmlkZW8lMjBwbGF5ZXIlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBhbGxvdyUzRCUyMmFjY2VsZXJvbWV0ZXIlM0IlMjBhdXRvcGxheSUzQiUyMGNsaXBib2FyZC13cml0ZSUzQiUyMGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSUzQiUyMGd5cm9zY29wZSUzQiUyMHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSUyMiUyMGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiUzRSUzQyUyRmlmcmFtZSUzRQ==[/vc_raw_html][vc_column_text css=“.vc_custom_1620728741744{padding-top: 1em !important;padding-right: 1em !important;padding-bottom: 1em !important;padding-left: 1em !important;background-color: #d1e3f6 !important;}“]

Freude über Brandenburger Umweltsiegel

Logo Lorenz Dental GmbH und Co KGDie Lorenz Dental GmbH Schwedt bewarb sich schon früh um das Brandenburger Umweltsiegel. „Für uns ist das Bemühen um das Siegel ein Statement: Umweltschutz ist uns wichtig. Und das nicht erst seitdem Fridays for Future weltweit den Focus auf den Klimaschutz geschärft hat“, sagt Geschäftsführer Thomas Schramm. „Im Jahr 2011 erhielten wir das Siegel das erste Mal. Jetzt haben wird es das dritte Mal verteidigt.“ Seit Einführung des Siegels und der Beachtung der damit verbundenen Vorgaben hat die Firma den Verbrauch an Wasser, Energie und Material signifikant senken können. „Inzwischen können wir den Verbrauch pro Stück erfassen und so gezielt schauen, wo sich weitere Einsparpotentiale erzielen lassen. So haben wir in nur vier Jahren den Einsatz von Gips pro Mitarbeiter um 16 Prozent, von Wasser um 20 Prozent und die Abfälle um mehr als 17 Prozent verringern können. Und das bei gleichzeitigen Steigerung der Produktion um 20 Prozent. Alle 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen inzwischen noch bewusster mit Material, Wasser und Energie um. Ich finde: für kleine und mittlere Unternehmen ist das Brandenburger Umweltsiegel ein handhabbarer Einstieg in ein bewusstes Umweltmanagementsystem.“, meint Thomas Schramm, der sich sichtlich über die Neuverleihung des Brandenburger Umweltsiegels freute.[/vc_column_text][vc_column_text]

 „Ressourcen sparen trotz Produktionssteigerung“

DHB: Wie viele Betriebe in Brandenburg haben sich denn um das Siegel inzwischen beworben?

Gunnar Ballschmieter: Ich will ihnen nur drei Beispiele aus unserem Kammerbezirk nennen, die das Spektrum verdeutlichen: die Drechslerwerkstatt Wallmow GbR, ein kleiner Drei-Mann-??? Familienbetrieb, die Lorenz Dental GmbH Schwedt mit 23 Beschäftigten und die die HFFB Fensterbau Bernau GmbH mit 45 Beschäftigten. Das zeigt, dass der niederschwellige Einstieg in ein Umweltmanagementsystem Dank des Brandenburger Umweltsiegels geglückt ist. Für Dentallabore kann das Umweltsiegel sogar einen Prüfungsbestandteil für das renommierte staatliche Umweltsiegel, den „Blauen Engel“, ersetzen.

DHB: Schön und gut. Aber was bringt mir so ein Siegel, wenn ich Inhaber oder Geschäftsführer einer kleinen Firma bin?

Gunnar Ballschmieter: In kürzester Zeit eine gute Analyse, wie es um den Umweltschutz in ihrer Firma bestellt ist. Ideen, wie sie ressourcen- und energieschonender arbeiten können. Wie das Beispiel von Lorenz Dental in Schwedt zeigt, lässt sich dank des mit dem Brandenburger Umweltsiegels verbundenen Managementsystems der Ressourcenverbrauch senken bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktion.

DHB: Was muss eine Firma tun, um das Brandenburger Umweltsiegel zu erhalten?

Gunnar Ballschmieter (lacht): Mich anrufen. Ich berate und helfe bei der Zertifizierung.

DHB: Was kostet mich das?

Gunnar Ballschmieter: Für Mitglieder der Handwerkskammer nichts.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][cq_vc_employee name=“ballschmieter“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Lorenz Dental GmbH & Co.KG
Berliner Str. 127B
16303 Schwedt[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.lorenzdental.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]03332-413683[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“124114″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1619590970957{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 04-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Firmenjubiläum: Vor 30 Jahren gründete Schmied Gerhard Brederek ein Metallbau-Unternehmen. Wenig später stiegen Frau und Schwiegersohn mit ein. Inzwischen ist bei der Brederek & Joswig GbR die Nachfolge in dritter Generation auf dem Weg. Von Mirko Schwanitz[/vc_column_text][vc_single_image image=“124398″ img_size=“large“][vc_column_text]„Eigentlich wollte ich mal Kindergärtnerin werden“, erinnert sich Ines Joswig. Doch alles kam anders. „Ich erlernte den Beruf einer Werkstattprüferin, sollte dann studieren. Aber das war nichts für mich.“ Ines Joswig machte eine Ausbildung zur Bankkauffrau und arbeitete von Beginn an im Unternehmen.

Ihr Vater Gerhard hatte den Beruf eines Schmieds gelernt, danach als Landmaschinenschlosser und Meister bei der LPG Pflanzenproduktion Schöneiche gearbeitet. „Die LPG Pflanzenproduktion wurde dann aufgelöst. Mein Vater arbeitete dann noch eine Zeit lang in der Kälbermast, bevor er sich in ein paar alten Instandhaltungshallen dort selbstständig machte. „Meine Eltern waren mutig. Sie kauften das Gelände, bauten um und übernahmen mit der Übernahme von fünf Leuten eine hohe Verantwortung. Auch meinen Mann stellten sie ein.“ Dirk Joswig sagt, er habe in dem Betrieb zeigen können, was in ihm steckt. „Ich finde, Ines‘ Eltern übernahmen damals eine Menge Verantwortung und wagten, wie man so sagt, einen Sprung ins eiskalte Wasser.“

Gerhard Brederek erwies sich als Genie, am Telefon an Aufträge zu kommen. Frau Anita arbeitete vor der Gründung der GbR noch als Sachgebietsleiterin bei der Rüdersdorfer Gebäudewirtschaft. Abends machte sie die Rechnungen. Im Wohnzimmer, mit Schreibmaschine und Blaupausen. Als gelernte Bankkauffrau brachte Sie das nötige Wissen mit, wie ein Unternehmen betriebswirtschaftlich aufgebaut und geführt wird. „Und ich? Machte 2000 noch eine Weiterbildung zur Fachwirtin für Kaufmännische Betriebsführung“, erzählt Ines Joswig weiter. 2015 wurde sie Gesellschafterin und führt seitdem das Unternehmen zusammen mit ihrem Mann Dirk.

Prahlen ist nicht ihr Ding. Dabei könnten sie es

Im Büro erinnern Fotos an die Anfänge. „Auftraggeber, die dachten ein junges Unternehmen über den Tisch ziehen zu können, brachten die Firma manches Mal an ihre Grenzen“, erinnert sich Dirk Joswig an die 90er Jahre. Nach Ausbildungen als Instandhaltungsmechaniker und Gas- und Wasserinstallateur hatte er 1998 seinen Metallbaumeister gemacht. Auf dem Hof stehen LKWs und Busse. „Wir setzen Nutzfahrzeuge instand, bauen Anhänger auf, sind auch spezialisiert auf Fahrgeschäft “, erläutert er das Leistungsspektrum der Firma, zu dem auch der Stahl- und Metallbau gehört, Tore, Zäune, Carports…

Die Joswigs sind bodenständig. Prahlen ist nicht ihr Ding. Dabei könnten sie es. Sie haben an den Messehallen am Funkturm mitgebaut, die Eingangsbereiche im A10-Center. In Schaustellerkreisen spricht man fast mit Ehrfurcht von ihnen. Wenn irgendeiner ein Problem mit seinem Riesenrad hat, klingelt in Herzfelde bei Rüdersdorf das Telefon. Manchmal steht auch ein Olympiasieger aus dem Stützpunkt in Kienbaum mit seinem Bootstrailer vor dem Tor.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124401″ img_size=“large“][vc_column_text]

Wie habt ihr das denn gemacht?

Das alles würde nicht funktionieren, wenn Ines und Dirk sich nicht super ergänzen würden. Er, der Meister mit den goldenen Händen. Und sie, „die graue Eminenz“ im Hintergrund, die alles im Blick hat, sich einarbeitet in die härtesten Zertifizierungsverfahren und dafür sorgt, dass der Betrieb sie mit Erfolg durchläuft. „Viele Handwerker glauben, dass sich das nicht lohnt. Dann aber merken Sie plötzlich, dass sie bei Ausschreibungen, sei es öffentlich oder von großen Unternehmen, nicht mehr zum Zuge kommen. Plötzlich stehen sie vor der Tür und fragen: Wie habt ihr das denn gemacht?“

Die Joswigs sind ein Familien-Betrieb. „Wir haben eine langjährige Stammbelegschaft. Das läuft, weil alle sehen, dass wir uns nicht auf ihre Kosten bereichern. Und weil wir Fachwissen jedes einzelnen schätzen.“

Längst gibt es einen Plan für die Zeit, da Ines und Dirk kürzertreten wollen. Mit Frances, unserer Tochter, die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ist, und ihrem Partner Tony, sprechen wir bereits über die Übernahme.“ Tony, ein gelernter Kaufmann, beginnt demnächst eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker und will den Meister draufsatteln. Außerdem sprechen die Joswigs bereits mit einem langjährigen Mitarbeiter über die Stelle eines Betriebsleiters für den Bereich Metallbau. „Wir setzen unsere Hoffnung ganz in unsere jungen Mitarbeiter“, sagt Ines Joswig. Es sieht ganz so aus, als wäre die Zukunft der Firma Brederek & Joswig in dritter Generation gesichert.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124400″ img_size=“large“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Metallbau Brederek & Joswig GbR
Möllenstr. 50
15378 Herzfelde[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.brederek-joswig.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]033434 70 666[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“124114″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1619590970957{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 04-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[add_eventon_fc grid_ux=“2″ etc_override=“yes“ style=“circle“ ]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: DER EINIGUNGSVERTRAG WURDE AM 31. AUGUST 1990 GESCHLOSSEN ER VERÄNDERTE MILLIONEN LEBENSLÄUFE, SICHERTE DEN OSTDEUTSCHEN PERSPEKTIVEN UND VERLANGTE VON IHNEN ENORME ANPASSUNGSLEISTUNGEN. OHNE HANDWERKSBETRIEBE UND LEUTE MIT MUT FÜR DEN WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT WÄRE DIE VEREINIGUNG KEINE ERFOLGSGESCHICHTE GEWORDEN.

[/vc_column_text][vc_single_image image=“124077″ img_size=“large“][vc_column_text]

Gerhard Eberwein (65) ist Geschäftsführer von Hydraulik Service Eberwein im Boitzenburger Land. Der Handwerksmeister hat aus dem Nichts eine hochspezialisierte Firma. Und baute – ganz nebenbei – ein von Touristen gut besuchtes DDR-Museum auf.

DHB: Herr Eberwein, wo waren sie im August 1990, als der deutsche Einigungsvertrag geschlossen wurde?

Gerhard Eberwein: Ich räumte wahrscheinlich meinen Schweinestall aus.

DHB: Sie hielten Schweine?

Gerhard Eberwein: Fast jeder hier hatte welche. Unsere zehn haben wir gleich nach der Wende abgeschafft. Wie auch unsere drei Bullen, die schöne Kuh und das Pferd. Ich brauchte den Platz, um mich selbstständig zu machen. Der Stall wurde meine erste Werkstatt.

DHB: Sie haben sich sofort selbstständig gemacht?

Gerhard Eberwein: Mit einer Drehbank, einer Bohrmaschine und einer Säge und noch vor Abschluss des Einigungsvertrages als Einzelkämpfer. Im Januar 1991 gründete ich meine Firma.

DHB: Klingt, als hätten Sie immer schon vorgehabt, sich selbstständig zu machen…

Gerhard Eberwein (lacht): Nee, nee – Landwirt war mein Traumberuf. Aber mein Vater wollte das nicht. Ich ging in der 8. Klasse ab, lernte Dreher im Prenzlauer Armaturenwerk. Dort blieb ich drei Jahre, holte meine 10. Klasse nach und ging dann als Landmaschinenschlosser in den Kreisbetrieb für Landtechnik.

DHB: … wo ihnen irgendwann die Leitung der Reparaturabteilung angetragen wurde.

Gerhard Eberwein: Genau. Ging aber ohne Meisterabschluss nicht. Also machte der einstige 8. Klasse-Abgänger auch noch seinen Meisterabschluss.

DHB: Nur das ihr Meister für Landtechnische Instandhaltung nach der Wende nicht anerkannt wurde

Gerhard Eberwein: So ist das Leben. Nicht immer gerecht. Ich habe sofort die Anpassungslehrgänge gemacht.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124078″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Klingt als wäre der Übergang einfach gewesen…

Gerhard Eberwein: Einfach?! Ich fing als Subunternehmer für ein Braunschweiger Unternehmen an, reparierte Zylinder und handelte mit Schläuchen. Damals bin ich mit meinem Trabi täglich rund 400 Kilometer zu Kunden gefahren. Gleich bei den ersten Aufträgen gab es Probleme mit der Bezahlung. 1991 machte ich gerade einmal 3000 Mark Umsatz. Mein Gewinn? Gerade einmal 1000 Mark.  Heute haben wir einen Umsatz von 100 000 Euro – im Monat. 1995 kaufte ich das Gelände meines früheren Arbeitgebers und startete mit drei Mitarbeitern Heute haben 20 Beschäftigte und bilden seit 13 Jahren Lehrlinge aus.

DHB: Sie haben nie auf billig gesetzt?

Gerhard Eberwein: Nein. Wenn die Kunden meinen Preis nicht bezahlen wollen, können Sie woanders hingehen. Weil unsere Qualität aber von Beginn an stimmte, mache ich heute noch 70 Prozent der Aufträge ohne Angebot. Die Kunden zahlen den Preis, den ich ihnen nach Abschluss der Arbeiten nenne. Es hat sich rumgesprochen, dass meine Preise nie zu hoch, sondern fair sind.

DHB: Kennen Sie sich eigentlich noch immer mit Tieren aus?

Gerhard Eberwein: Wieso? Wollen Sie eine Kuh kaufen? Dann sollten Sie darauf achten, dass der Schwanz nie länger ist als bis zum Hacken… Interview: Mirko Schwanitz[/vc_column_text][vc_single_image image=“124080″ img_size=“large“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Hydraulikservice Eberwein
Rosenower Str. 5
17268 Boitzenburger Land[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]www.eberwein-hydraulik.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]039889 86 909[/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Landmaschinen: Aus einem einstigen Kreisbetrieb für Landtechnik wurde ein hocheffizientes Unternehmen, ein Top-Ausbildungsbetrieb. Der Preis der Bürgschaftsbanken des Landes Brandenburg unterstreicht: die Entwicklung der Manz-Landtechnik GmbH ist ungewöhnlich – nicht nur für die Uckermark.[/vc_column_text][vc_single_image image=“124117″ img_size=“large“][vc_column_text]DHB: Herr Manz, ich komme ins ländliche Fürstenwerder und falle aus allen Wolken. Ihr hochmoderner Unternehmenssitz wirkt, als wäre ein UFO auf dem Feld gelandet?

Andy Manz (lacht): War auch ein hartes Stück Arbeit, die Landung hier zu bewerkstelligen. Aber mein Vater hatte nach der Wende hier gleich nebenan die Werkstatt des früheren Kreisbetriebes für Landtechnik übernommen, sich dann mit seiner Qualitätsarbeit bei den Bauern der Umgebung einen Namen gemacht. Bald ließen auch Kommunen ihre Technik bei ihm reparieren.

DHB: Und sie wollten in seine Fußstapfen treten?

Andy Manz: Na ja. Wie so viele junge Leute aus der Uckermark bin ich erstmal fortgegangen. Dass ich eines Tages zurückkehren würde, war nicht klar.

DHB: Wo sind Sie hingegangen? Was haben Sie gemacht?

Andy Manz: Ich ging nach Mannheim. Studierte. Wurde Maschinenbauingenieur. Stieg dann bei John Deere im Kundendienst ein. Später war ich Geschäftsführer einer Firma mit 100 Mitarbeiterin und einem Umsatz von 40 bis 45 Mio Euro im Jahr und verdiente gut.

DHB: Warum sind Sie nicht geblieben?

Andy Manz (zögert): Heimweh. Familienverbundenheit. Tradition. Die Frage des Vaters, was aus der Firma werden solle, die der Großvater 1958 gegründet hat – als Hufschmiede. Sicher war auch Abenteuerlust dabei.

DHB: Abenteuerlust?

Andy Manz: Mal was wirklich Eigenes zu machen. Ein Unternehmen nach eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Und allen zu zeigen: Man kann auch in der Uckermark Perspektiven für junge Leute und modernste Arbeitsplätze kreieren. Ein Traktor ist heute kein Traktor mehr. Das ist ein Raumschiff mit großen Rädern! Also Oberschüler und Abiturienten, kommt zu uns, werdet „Weltraumtechniker“ in einem Betrieb für Landtechnik!

DHB: Als sie zurückkamen…

Andy Manz: … fing ich in zwei kleinen Räumen an Landmaschinen zu ‚verbimmeln`. Nach Feierabend arbeitete ich an meinem Traum, wie die Firma einmal aussehen sollte.

DHB: Ein Traum, der dann manchen Bankberater überforderte…

Andy Manz (lacht): Verständlicherweise. Da kommt einer, breitet ein 120-Seiten-Konzept für die Entwicklung einer kleinen Autowerkstatt zu einer großen mittelständischen Firma aus und sagt: dafür brauche ich Kredite im zweistelligen Millionenbereich. Die dachten wahrscheinlich, die sind bei „versteckte Kamera“.

DHB: Und? Haben Sie den Kredit bekommen?

Andy Manz: Natürlich nicht. Das Risiko war denen zu groß. Ich habe dann etwas gemacht, was es in der Uckermark so wohl noch nie gab. Ich habe ein Konsortium von neun Banken überzeugt, das Wagnis mit mir einzugehen.

DHB: Wie?

Andy Manz: Ich habe das Unternehmen meines Vaters analysiert und mir den Markt in der Region genau angeschaut. Dann die Entwicklungen in der Landwirtschaft und ihre Bedürfnisse hier in der Region. Ich habe überlegt, vor welche Herausforderungen der Klimawandel die Bauern stellt und was das für die Landtechnik bedeutet. Das alles habe ich in eine Excel-Tabelle gepackt und Berechnungen angestellt.[/vc_column_text][vc_media_grid style=“lazy“ grid_id=“vc_gid:1619594630489-fab5d130-acf4-7″ include=“124118,124119,124120,124121,124123,124124,124122″][vc_column_text]DHB: Und was ist rausgekommen?

Andy Manz: Nach 800 Stunden Arbeit eine Unternehmensentwicklungsplanung, die für jedes einzelne Handlungsfeld beschreibt, wo wir hinwollen und welcher Finanzbedarf sich daraus ergibt. Am Ende stand auf Grundlage einer Excel-Tabelle ein Tool mit dessen Hilfe es uns möglich ist, von der Anschaffung der kleinen Schraube bis hin zu Unternehmensführung genau zu planen und Marktentwicklungen frühzeitig zu erkennen.

DHB: Also gewissermaßen das Cockpit des UFOs, in dem wir gerade sitzen?

Andy Manz: Wenn ich in ihrem Bild bleiben soll, dann würde ich sagen: die Software fürs Cockpit.

DHB: Und damit haben Sie die Banken abgeklappert?

Andy Manz (schüttelt den Kopf): Sie werden es nicht glauben. Ich habe die Vertreter der neun Banken hierher eingeladen und alle sind gekommen. Die waren begeistert und sagten, das sich neun Bankenvertreter in einer Kleinstadt irgendwo im Nirgendwo treffen, habe es noch nicht gegeben. Mein Konzept und meine Vorgehensweise führten dann wohl zur Entscheidung für den Preis der Bürgschaftsbanken.

DHB: Wie ging es dann los?

Andy Manz: Ich kam 2016 zurück. Ich übernahm die Firma vom Vater und wurde dabei von den Experten der Handwerkskammer gut beraten. Es war auch für sie eine Herausforderung, denn es handelte sich um eine Betriebsübergabe, verbunden mit einer riesigen Investition und komplett neuen Geschäftsfeldern.

DHB: Wie sah das Unternehmen aus, das Sie übernahmen?

Andy Manz: 2017 hatten wir eine Bilanzsumme von 432 000 Euro. Und obwohl der Markt bis 2019 am Boden lag, schafften wir ein Wachstum. 2020 lag unsere Bilanzsumme bei 6,1 Mio. Als ich einstieg hatte der Betrieb 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, heute sind es schon 37. Ende 2021 soll die Mitarbeiterzahl auf 40 wachsen. Dazu kommen dann drei Auszubildende.

DHB: Die Uckermärker sind bescheidene Leute. Fragt man Ihren Vater nicht manchmal: Ist dein Filius jetzt größenwahnsinnig geworden?

Andy Manz (lacht): Kann schon sein. Aber meine Eltern vertrauen mir. Beide arbeiten als Angestellte im Betrieb und stärken mir den Rücken. Klar erscheint vielen unser „UFO“ hier auf dem Feld groß. Aber große Maschinen brauchen nun mal große Werkstätten. Wir haben ein hypermodernes Hochregallager, eine computergesteuerte Materialwirtschaft. Wenn Sie heute den Nachwuchs für ihr Unternehmen begeistern wollen, brauchen sie ein modernes Arbeitsumfeld, den Boah-Effekt. Und den haben Sie bei uns nicht nur unten in der Werkstatt, sondern auch oben in den Sozialräumen.[/vc_column_text][vc_row_inner css=“.vc_custom_1619595528742{padding-top: 1em !important;padding-bottom: 0.5em !important;background-color: #d1e3f6 !important;border-radius: 1px !important;}“][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“124125″ img_size=“large“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Andy Manz schloss in Mannheim mit dem Bachelor in Maschinenbau ab und machte danach seinen Master of Business Administration mit Spezialisierung auf Agrarbusiness und Management. Er begann seine berufliche Laufbahn als Produktspezialist für Erntemaschinen bei John Deere. Danach arbeitete er bei einem mittelständischen Agrarunternehmen, zunächst als Verkaufsleiter, dann als Geschäftsführer.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=“1/3″][cq_vc_employee name=“schwanitz“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-map-marker“]Manz Landtechnik GmbH
Parmer Weg 3, OT Fürstenwerder
17291 Nordwestuckermark[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-globe“]manz-landtechnik.kubotahaendler.de[/vc_message][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-phone“]039859 63060 [/vc_message][vc_column_text]Logo: Zu Besuch im Handwerk[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“124114″ img_size=“large“ onclick=“custom_link“ link=“/deutsches-handwerksblatt-hwk-frankfurt-oder-region-ostbrandenburg/“ css=“.vc_custom_1619590970957{margin-bottom: 0px !important;padding-top: 2em !important;padding-bottom: 0px !important;}“][vc_message icon_fontawesome=“fa fa-arrow-circle-right“]Erschienen im Deutschen Handwerksblatt 04-2021[/vc_message][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]